Berchtesgaden:Warum das "Haus der Berge" das Skelett eines Luchses zeigt

Berchtesgaden: Das Präparat des aufgefundenen Luchses Alus steht im Ausstellungszentrum "Haus der Berge".

Das Präparat des aufgefundenen Luchses Alus steht im Ausstellungszentrum "Haus der Berge".

(Foto: Uwe Lein/dpa)

2017 war Luchs Alus bei Bad Reichenhall gefunden worden - ohne Kopf und ohne Pfoten. Er fiel Wilderern zum Opfer. Nun haben Wissenschaftler das Skelett rekonstruiert und zeigen es der Öffentlichkeit als Mahnung.

Ohne Kopf und ohne Pfoten war der Luchs Alus vor knapp fünf Jahren bei Bad Reichenhall im Berchtesgadener Land entdeckt worden: Er fiel Wilderern zum Opfer - wie viele seiner Artgenossen. Nun haben Wissenschaftler das Skelett aus Originalknochen rekonstruiert. Der Öffentlichkeit werde das wertvolle Präparat nun unregelmäßig etwa bei Bildungsveranstaltungen im "Haus der Berge" in Berchtesgaden gezeigt, sagte Leiter Ulrich Brendel. Eine Dauerausstellung sei nicht geplant. "Es ist sehr aufwendig, das Präparat zu schützen", sagte Brendel. "Es geht uns auch darum, für das Thema Wilderei zu sensibilisieren. Wir hoffen, dass wir mit der drastischen Darstellung ein Nachdenken bewirken können", erläuterte der Biologe weiter.

Der Luchs namens Alus stammte aus der Schweiz. Er war 2014 im Alter von etwa fünf Jahre gefangen, besendert und im Nordosten Italiens ausgesetzt worden. "Von dort hat er sich auf Wanderschaft begeben, möglicherweise hat er ein Weibchen gesucht", sagte Brendel. Der Sender ging auf der Reise verloren. 2015 löste Alus eine Fotofalle im Grenzgebiet zwischen Bayern und Österreich aus. Anhand der Fellzeichnung sei er eindeutig identifiziert worden. Wenig später tauchte er im Landkreis Berchtesgadener Land auf. Das letzte Foto von ihm stammt aus dem Mai 2017. Dann wurde er tot und übel zugerichtet am Saalachsee bei Bad Reichenhall entdeckt. Ein Bagger hatte den Kadaver bei Kiesarbeiten freigelegt. Experten wiesen darin Geschoßteile nach. Einer forensischen Untersuchung zufolge wurde der Luchs mit einem Schuss in die Brust erlegt, wie Brendel sagte. Wer Alus derart zugerichtet hat und was sein Motiv war, ist bis heute ungeklärt. Auf Hinweise war 2017 eine Belohnung von 15 000 Euro ausgelobt worden, ohne Erfolg.

Seit Jahren sind in einigen Regionen Bayerns, vor allem im Bayerischen Wald, Luchse wieder heimisch. Jedoch nicht zur Freude aller: Immer wieder werden die Wildkatzen gewildert. Dabei reißen Luchse anders als Wölfe laut Brendel nur in Ausnahmefällen Nutztiere. Eine häufige Todesursache ist wie bei Wölfen auch der Verkehrsunfall. Heimische Luchse erreichen nach Angaben des Landesamtes für Umwelt etwa die Größe von Schäferhunden, sie sind dabei allerdings mit 17 bis 26 Kilogramm Gewicht deutlich leichter. Sie stehen laut dem Amt in Deutschland auf der Roten Liste der stark gefährdeten Arten und in Bayern auf gelten sie als vom Aussterben bedroht.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusBergsport und Tourismus
:Was vom Winter bleibt

Die bayerischen Voralpen sind auch ohne (Kunst-)Schnee gut besucht. Zu gut? Eine Spurensuche vom Skigebiet am Brauneck über die Lenggrieser Hütte am Seekarkreuz bis hinab zum Walchensee.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: