Deutschland rüstet auf. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will die Bundeswehr „konventionell zur stärksten Armee Europas“ machen und dafür viele Milliarden Euro ausgeben. Jüngsten Äußerungen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zufolge soll die Truppe um bis zu 60 000 Soldatinnen und Soldaten wachsen. Um Nachwuchs zu gewinnen, plant die Regierung einen neuen – zunächst freiwilligen – Wehrdienst nach schwedischem Vorbild: Das Land befragt seit 2017 alle 18-Jährigen online nach ihren Interessen, Fähigkeiten und Motivation, nur ein Teil wird anschließend zur Armee einberufen. In Deutschland sollen nur Männer antworten müssen.
Debatte über Wehrpflicht„Bin ich im Zweifel bereit, mein Leben zu riskieren?“
Lesezeit: 5 Min.

Die Bundesregierung will mit einem neuen Wehrdienst mehr junge Soldaten für die Bundeswehr gewinnen. Eine gute Idee? Franz Wacker von der Katholischen Landjugendbewegung und Bayerns Juso-Chef Benedict Lang sind da unterschiedlicher Meinung.
Interview von Thomas Balbierer

Jugendliche in Bayern:"Viele denken: Boah, meine Zukunft wird beschissen"
Über die Jugendlichen wird viel geredet in diesem Land, aber vielleicht sollte man mal mit ihnen reden. Die SZ hat fünf junge Frauen und Männer an einen Tisch geholt. Ein Gespräch über Ängste, Mitschüler, die AfD wählen, und die Frage: Was bewegt junge Menschen wirklich?
Lesen Sie mehr zum Thema