Theater Wasserburg:Fantasievolles Großstadttheater

Lesezeit: 3 Min.

Ein herrlicher Aberwitz: Annett Segerer inszenierte „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ von Theresia Walser am Theater Wasserburg. (Foto: Christian Flamm)

„König Lear“ und „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“: Das Theater Wasserburg zeigt zwei neue Inszenierungen, die einen Ausflug an die hübsche Stadt am Inn lohnenswert machen.

Kritik von Yvonne Poppek und Egbert Tholl, Wasserburg

Wasserburg ist einen Ausflug wert. Nicht nur, weil es die entzückende Altstadt gibt, sondern auch ein ebensolches Theater. Seit vielen Jahren lockt das ein Großstadtpublikum. Warum, lässt sich mit den beiden jüngsten Premieren des Hauses erklären, starke Zugriffe auf reizvolle Stoffe. Am Freitag beispielsweise kam etwas komplett Überraschendes auf die Bühne, ein „König Lear“ in eineinhalb Stunden mit nur drei Darstellenden.

Zur SZ-Startseite

„Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben“ am Volkstheater
:20 Jahre Kult mit Kirschgeist und Boandlkramer

Am 7. April 2005 feierte „Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben“ am Münchner Volkstheater Premiere – und ist bis heute stets ausverkauft. Dabei wollte Christian Stückl das bayerische Volksstück zuerst gar nicht inszenieren. Wieso eigentlich?

SZ PlusVon Yvonne Poppek

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: