Tarifverhandlungen:Warnstreik bei Post in Bayern

Verdi pocht auf ein Entgeltplus von sieben Prozent und zusätzliche Urlaubstage. (Foto: Philipp von Ditfurth/dpa)

In den Tarifverhandlungen mit der Post macht Verdi weiter Druck und ruft erneut zum Warnstreik auf. Vor allem die Zustellung von Paketen kann länger dauern. Betroffen sind neben dem Großraum München auch Nürnberg, Augsburg und Neu-Ulm.

Erneut soll es Warnstreiks bei der Post in Bayern geben. Der Schwerpunkt liegt nach Angaben von Verdi auf der Paketzustellung. Die Gewerkschaft hat für Mittwoch 42 Betriebsstätten mit rund 2000 Beschäftigten zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Die Aktionen betreffen einem Sprecher zufolge unter anderem den Großraum München sowie Nürnberg, Augsburg und Neu-Ulm.

Sowohl deutschlandweit als auch in Bayern gab es zuletzt mehrere Warnstreiks. Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen bei Deutscher Post und DHL. Eine zweite Verhandlungsrunde in der vergangenen Woche hatte keine greifbaren Ergebnisse gebracht. „Die Arbeitgeber bezeichnen unsere Forderungen als nicht finanzierbar – eine für uns inakzeptable Haltung“, sagte David Merck, Verdi-Landesbezirksfachbereichsleiter Postdienste.

Verdi pocht auf ein Entgeltplus von sieben Prozent und zusätzliche Urlaubstage. Die Post stellt den Spielraum für Lohnerhöhungen jedoch als „sehr gering“ dar. Die nächste Runde der Tarifverhandlungen ist für den 12. und 13. Februar angesetzt.

© SZ/DPA - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusGeschichte
:Das Leben des einfachen Arbeiters Johann Gammerl

Johann Gammerl macht 1936 etwas Besonderes: Er schreibt eine Autobiografie. Sein Ururenkel veröffentlicht sie Jahrzehnte später.  Sie liefert bemerkenswerte Einblicke in das Leben und Sterben gewöhnlicher Menschen in Bayern vor 150 Jahren.

Von Patrick Wehner

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: