Am Tag danach steht You Xie wieder in seinem Imbiss nahe den alten Hafenkränen an der Regnitz. Es gibt Ente, Achtschätze, Hühnerfleisch und natürlich gebratene Nudeln. Für Schüler und Studenten zum Sonderpreis von 1,50 Euro. Der China Fan Imbiss ist in Bamberg beinahe legendär, seit fast 20 Jahren füttert You Xie, 55, dort schon Studenten durch. Das mag ein Grund sein, warum aus dem Imbiss-Besitzer You Xie der Wahlgewinner You Xie geworden ist: Man kennt ihn halt.
Dennoch war es eine kleine Sensation am Montagabend im Rathaus, als endlich alle Stimmzettel zur Stadtratswahl ausgezählt waren. You Xie, der gebürtige Chinese, der erst seit 2010 die deutsche Staatsbürgerschaft hat, der Politikneuling, der erst 2012 der CSU beigetreten ist, wurde auf der CSU-Liste nach vorne gewählt. Nach ganz vorne, von Platz 29 auf Platz eins. 10 621 Bamberger gaben You Xie ihre Stimme - mehr als dem Kreisvorsitzenden und dem Fraktionschef, mehr als zwei ehemaligen Oberbürgermeister-Kandidaten. "Das hätte ich nicht gedacht", sagt You Xie. Dass er es in den Stadtrat schaffen würde, damit habe er gerechnet. Aber nicht mit diesem Ergebnis. Er steht auf Platz sechs der Stadträte mit den meisten Stimmen.
Ein bescheidener Stadtrat
Er könnte jetzt einen Führungsanspruch anmelden als CSU-Stimmenkönig, Bürgermeister werden wollen oder Fraktionsvorsitzender. Will er aber nicht. "Ich bin schon froh, dass ich als Ausländer in der CSU und im Stadtrat bin", sagt er. Er will sich für soziale Themen einsetzen, für Kindergärten, Schulen und Altenheime. Für Fahrradwege. Und für mehr öffentliche Toiletten in Bamberg. Die reichten einfach nicht aus, sagt er.
Viele haben geschmunzelt, als You Xie seine Wahlplakate in der Stadt aufhängte. "Ente gut, alles gut", stand darauf zu lesen, eher Glückskeks-Spruch als Wahlkampfslogan. Außerdem: "Ich bin ein Bamberger! Ich stehe für Bamberg!" Tatsächlich betont You Xie immer wieder, wie sehr ihm die Welterbe-Stadt zur Heimat geworden ist. 1988 kam Xie nach Franken, nach einer langen Zugfahrt durch China, die Sowjetunion, Polen und die DDR. Er studierte Germanistik. Als 1989 in China die Panzer rollten und die Demokratiebewegung auf dem Platz des Himmlischen Friedens niederwalzten, schrieb You Xie dagegen an.
Er wurde zum Dissidenten, darf nicht mehr nach China einreisen. Er schrieb weiter, ist preisgekrönter Journalist und Schriftsteller, eine wichtige chinesische Zeitung wählte ihn 2010 auf die Liste der 100 einflussreichsten Intellektuellen Chinas, die der Künstler Ai Weiwei anführt. 1999 gründete Xie die einzige chinesischsprachige Monatszeitung in Europa, die "European Chinese News", die er im Oktober 2011 allerdings einstellen musste.
"Früher habe ich mich für China engagiert", sagt You Xie. Für seine alte Heimat könne er momentan nichts tun, also wolle er sich in seiner neuen Heimat einbringen. "Ich bin mit leeren Händen nach Deutschland gekommen", sagt er, "und jetzt will ich etwas zurückgeben." Dass er sich dafür ausgerechnet die CSU ausgesucht hat, findet er selbst gar nicht überraschend. Christlich und sozial, das seien die Grundwerte der CSU, die auch ihm wichtig seien.