Als vor einer Woche im Münchner Prinzregententheater der Bayerische Filmpreis vergeben wurde, erfuhr der ehemalige Schwandorfer Landrat Hans Schuierer (SPD) eine Lobpreisung, wie sie ihm in seinem langen Leben nur selten zuteil wurde. Unter lang anhaltendem Beifall erhob sich das Publikum ihm zu Ehren von den Plätzen. Dabei erhielt Schuierer gar keine Auszeichnung. Vielmehr überreichte er den Sonderpreis für den Spielfilm "Wackersdorf" an den Regisseur Oliver Haffner. Allerdings ist Schuierer, der in wenigen Tagen 88 Jahre alt wird, eine Hauptperson in jenem Film, der die dramatischen Ereignisse um den Bau einer Atomfabrik in der Oberpfalz nacherzählt. Der sich von 1980 bis 1989 erstreckende Kampf um diese Wiederaufbereitungsanlage (WAA) hat eine Zäsur in der Geschichte der Bundesrepublik gesetzt. Die stille Oberpfalz wurde zu einem Synonym für Widerstand und moderne Protestkultur.
Im Streit um den Bau der WAA spiegeln sich die Spannungen zwischen einer sich zunehmend emanzipierenden Bevölkerung und dem Staat, der seine Handlungsspielräume neu ausloten musste. So beschreibt Janine Gaumer diese Gemengelage in ihrer aktuellen Dissertation zum Thema Wackersdorf. Die Schimpfkanonaden des damaligen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß zeigten, wie sehr der Staat vom Widerstand der Bevölkerung getroffen wurde. "Bis dahin hatten sich die Oberpfälzer nur selten offen gegen Anordnungen der Obrigkeit aufgelehnt", sagt der Historiker Alfred Wolfsteiner.
Gaumer durchleuchtet am Beispiel Wackersdorf das Verhältnis von Atomkraft und Demokratie sowie den gesellschaftlichen Wandel in den Achtzigern, der durch die Auseinandersetzung um die Atomenergie maßgeblich forciert wurde. Schuierer sagte auf der Bühne des Prinzregententheaters, der Film "Wackersdorf" rufe ein Stück Zeitgeschichte in Erinnerung, das nicht vergessen werden dürfe. Wackersdorf, sagte er, "war ein Lehrbeispiel dafür, was in einer Demokratie und in einem Rechtsstaat einfach nicht passieren darf". Etwa die Eskalation am Bauzaun an Pfingsten 1986, als es zu bürgerkriegsähnlichen Ausschreitungen kam, die Polizei gefährliches CS- und CN-Gas einsetzte und Polizeiautos brannten. Landrat Schuierer wiederum wurde zur Galionsfigur des Widerstands, als er sich weigerte, die von ihm geforderten baurechtlichen Genehmigungen für die Anlage zu unterschreiben. Die Staatsregierung beschloss deshalb ein einzigartiges Gesetz ("Lex Schuierer"), das die Genehmigung ohne Zustimmung des Landratsamts ermöglichte.
Nun, da die Ereignisse schon eine Generation zurückliegen, ist die Aufarbeitung des Konflikts in vollem Gange. Neben dem Spielfilm und Gaumers Dissertation erschien vor Kurzem ein weiteres, 400 Seiten starkes Werk, das den Titel "Hans Schuierer" trägt, aber weit über eine Biografie hinausreicht. Insgesamt betrachtet, ist es ein gut lesbares und reich bebildertes Kompendium über die sich fast über ein Jahrzehnt erstreckenden Vorgänge um den Bau der WAA. Das Buch führt die zum Teil schrecklichen Zusammenstöße lebendig vor Augen: gewaltsame Hüttendorf-Räumungen im Taxöldener Forst, Kämpfe am Bauzaun und die Andachten am Franziskus-Marterl, an dem sich Teilnehmer noch heute regelmäßig treffen.
"Hans Schuierer ist die Symbolfigur des friedlichen Widerstands"
Auch der Autor Oskar Duschinger kämpfte damals gegen die WAA. "Hans Schuierer ist die Symbolfigur des friedlichen Widerstands", sagt er. "Ich wollte die Geschichte rund um die WAA erzählen, damit auch die junge Generation erfährt, was vor 30 Jahren in der Oberpfalz passiert ist, als sich eine ganze Region erhoben hat." Nach so langer Zeit fühle sich das alles fast unwirklich an, sagt Duschinger. Er hatte bereits 1986, auf dem Höhepunkt des Widerstands gegen die WAA, ein Buch über Schuierer geschrieben. "Unbestechlich" lautete dessen Titel. "Ich war beeindruckt von diesem Mann, der sich durch nichts von seinem gewaltlosen Widerstand abbringen ließ." Allerdings untersagte die 3. Zivilkammer am Regensburger Landgericht im Februar 1987 jeglichen Verkauf oder Vertrieb des Buches. Der Grund war eine Textpassage, aus der hervorging, dass der Regensburger Polizeipräsident Wilhelm Fenzl im September 1986 in Anwesenheit der SPD-Politiker Hans Jochen Vogel und Volker Hauff geäußert habe, im Zuge der WAA-Auseinandersetzungen seien fünf Polizeibeamte verletzt worden. Bis dahin war von Hunderten die Rede. Fenzl bestritt, das so gesagt zu haben.
Die Recherchen für Duschingers Buch fanden zum Großteil im Keller von Wolfgang Nowak statt. Nowak wird gerne als "lebendes Gedächtnis des WAA-Widerstands" bezeichnet. Er sammelte Dokumente, Fotos und Objekte von den Protestaktionen und hält bis heute Kontakt zu den ehemaligen Mitgliedern der Bürgerinitiativen, denen sich Nowak bereits 1981 anschloss. An seinem Beispiel ist gut zu erkennen, welchen Trotz der Staat in braven Bürgern der Oberpfalz geweckt hat. "Wir dachten damals noch, Leute im schwarzen Anzug erzählen die Wahrheit", sagt Nowak. Auch Landrat Schuierer war anfänglich froh, dass in der krisengebeutelten Oberpfalz 1600 Arbeitsplätze entstehen sollten. Als ihm aber Baupläne mit 200 Meter hohen Kaminen vorgelegt wurden, stutzte er. Man erklärte ihm, damit sollten austretende Schadstoffe weit verteilt werden. Von da an begann Schuierer, die WAA kritisch zu hinterfragen.
"Wir wussten ja nichts", sagt Nowak. Als Leute aus anderen Krisengebieten, etwa aus Gorleben, nach Schwandorf kamen und von Überwachung und Absperrungen erzählten, "konnten wir uns das alles gar nicht vorstellen". "Die Oberpfälzer wurden von Anfang an hinters Licht geführt", sagt der frühere Verlagsleiter Günter Moser, der viele Fotos zu Duschingers Buch beigesteuert hat. Menschen wie Nowak, Moser und Duschinger entstammten jenem bürgerlichen Milieu, das vor allem um seine Heimat kämpfte. "Ich erinnere nur an Bert Brecht", fuhr Schuierer bei der Veranstaltung in München fort, "der hat schon vor 100 Jahren gesagt, wenn Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Und mehr hab ich nicht gemacht."
Nowak hat seine vielen Unterlagen nun dem Staatsarchiv Amberg übergeben. Dort lagern mittlerweile 150 laufende Regalmeter Akten zu Wackersdorf, auch jene des Landratsamts Schwandorf als Planungsbehörde sowie die Unterlagen der Bürgerinitiative Schwandorf, der Herzkammer des Widerstands. Dazu kommen Polizeiakten des Polizeipräsidiums Niederbayern/Oberpfalz und der Staatsanwaltschaft sowie Prozessakten, die aber noch mit langen Sperrfristen belegt sind.
Janine Gaumer, die einen großen Schwung Akten des Staatsarchivs ausgewertet hat, sagt, mit der WAA in Wackersdorf sei damals mehr zur Debatte gestanden als nur eine Technik, die über die Zukunft der Kernenergie entscheiden sollte. An der Wende von den Siebziger- zu den Achtzigerjahren habe sich die politische und gesellschaftliche Landschaft gravierend verändert. Die Ablehnung der Atomkraft sei von vielen gesellschaftlichen Milieus unterstützt worden, wodurch der Protest auf eine breite Basis gestellt wurde. Insgesamt, sagt Gaumer, war die Vielfalt der "Protestakteure", von den Kirchen über die Parteien bis zu den Umweltverbänden, eine Stärke der Anti-Atomkraft-Bewegung. In Wackersdorf stellten erstmals auch sich als staatsbürgerlich verstehende Gruppen wie etwa christliche Bauernfamilien die Handlungslegitimation des Staates in Frage. "Wir dürfen diese Geschichte rund um die WAA um der Demokratie willen niemals vergessen", sagt Schuierer. Der Film und die beiden Bücher schaffen dafür eine gute Voraussetzung.
Oskar Duschinger: Hans Schuierer. Symbolfigur des friedlichen Widerstands gegen die WAA, Buch- und Kunstverlag Oberpfalz, 408 Seiten, 19,90 Euro. Janine Gaumer: Wackersdorf - Atomkraft und Demokratie in der Bundesrepublik 1980-1989", Oekom Verlag, 368 Seiten, 29 Euro.