Unterfranken:Letzte Ruhe unterm Rebstock

Erster Friedweinberg Deutschlands geplant

"Das ist wirklich eine Traumlage": Der Bürgermeister der unterfränkischen Stadt Nordheim, Guido Braun, plant einen Friedweinberg.

(Foto: Nicolas Armer/dpa)
  • Die Gemeinde Nordheim am Main will ihren Friedhof erweitern - und hat eine ungewöhnliche Idee.
  • Der Bürgermeister plant Deutschlands ersten "Friedweinberg".
  • Die Toten sollen in biologisch abbaubaren Urnen bestattet werden.

Idyllischer geht es fast nicht: Weinberge so weit das Auge reicht, ein Gipfelkreuz am Horizont, die angenehme Stille wird nur durch das Zwitschern der Vögel unterbrochen. Bürgermeister Guido Braun steht zwischen den Rebstöcken gleich am Ortseingang von Nordheim am Main (Landkreis Kitzingen). "Das ist wirklich eine Traumlage", sagt der 50-Jährige nicht ohne Stolz. Genau hier soll nicht etwa Baugebiet für Wohnhäuser, sondern Deutschlands erster Friedweinberg entstehen. "Wir gehen davon aus, dass im Frühjahr 2018 die ersten biologisch abbaubaren Urnen in den Boden kommen können", sagt der ehrenamtliche Chef der 1000-Einwohner-Gemeinde.

Der geplante Friedweinberg wird eine Erweiterung des bestehenden Friedhofs sein. "Viele Nordheimer wollen ihren Hinterbliebenen mit der aufwendigen Grabpflege nicht zur Last fallen. Einige hatten deshalb bereits überlegt, sich in einem Wald beerdigen zu lassen", erinnert sich Braun. Doch denen habe er versprochen: "Wir können das bald auch bei uns anbieten." Gesagt, getan. Schon 1996 hatte Brauns Vorgänger mit dem Bau des neuen Friedhofs auch die Weinberg-Fläche direkt darüber als Friedhofsgelände ausgezeichnet. Nun muss es nur vorangehen.

Damit reagiert die Gemeinde auf der fränkischen Weininsel auf einen gesellschaftlichen Trend, der vor keinem Friedhof Halt macht. "Die Menschen wünschen sich vermehrt pflegefreie und pflegearme Grabanlagen.", sagt Oliver Wirthmann, Sprecher des Bundesverbandes Deutscher Bestatter und Geschäftsführer des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur. Ohne diese Anpassungen blieben die Nutzer aus, das treibe die Kosten in die Höhe und damit stiegen auch die Gebühren.

Gerade in dem berühmten Weinort Nordheim entsprechen Bestattungen in einem Weinberg, unter Rebstöcken, der lokal gewachsenen Kultur, sagt der Experte weiter. "Es wird damit etwas geschaffen, was dem Wunsch der Menschen dort entspricht. Das steigert die Attraktivität des Friedhofs und ist als sehr positiv zu sehen", lobt Wirthmann die Initiative. Dem Bundesverband zufolge gibt es in Deutschland noch keinen Friedhof im Weinberg. "Das höre ich definitiv zum ersten Mal."

Im Moment stehen noch rund 1000 Rebstöcke auf der etwa 4000 Quadratmeter großen Fläche. Im Herbst sollen sie zum Teil gerodet werden. Wie genau der Friedweinberg aussehen soll, ist noch unklar. Der Gemeinderat will in den kommenden Tagen mit einem Würzburger Landschaftsarchitekten die Pläne besprechen. Die Urnen könnten unter den Rebstöcken liegen, an den Pflanzen erinnern kleine Schilder mit den Namen an die Verstorbenen. Die Bewirtschaftung der Fläche übernimmt die Gemeinde.

Auch der Fränkische Weinbauverband beobachtet die Planungen wohlwollend: "Wenn der Weinberg auch als Ruheplatz wahrgenommen wird, ist das ein schöner Ansatz", sagt Geschäftsführer Hermann Schmitt. Einen "Friedhofswein" wird es allerdings nicht geben. Das Landratsamt habe bereits angemahnt, dass die Trauben aus dem Friedweinberg nicht zu Wein gemacht werden dürften, erzählt Braun und lacht. "Das wollen wir aber auch nicht. Von der Asche in die Flasche - das wäre schon komisch."

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: