Unfall14-Jähriger stirbt nach Sturz mit Elektrofahrrad

Für den 14-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät, er stirbt noch an der Unfallstelle, einem Radparcours in Unterfranken.
Für den 14-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät, er stirbt noch an der Unfallstelle, einem Radparcours in Unterfranken. (Foto: Lino Mirgeler/dpa)

Ein Jugendlicher ist allein in einem Bikepark unterwegs, als er mit seinem Pedelec stürzt. Ein Arzt kann ihm nicht mehr helfen.

Ein Jugendlicher ist in Unterfranken nach einem Sturz mit einem Elektrofahrrad gestorben. Der 14-Jährige war nach Polizeiangaben am Freitagabend allein mit seinem Pedelec auf einem Radparcours in Frammersbach (Landkreis Main-Spessart) unterwegs. In einer Kurve stürzte er. Obwohl der Junge eine Schutzausrüstung trug, verletzte er sich schwer. Angehörige fanden den Jugendlichen. Er starb noch an der Unfallstelle. Die Polizei ermittelt. Hinweise auf eine Fremdbeteiligung lägen nicht vor.

Elektrofahrräder gibt es in verschiedenen Varianten. Was oft als E-Bike bezeichnet wird, ist streng genommen meist ein Pedelec (Abkürzung für Pedal Electric Cycles). Pedelecs unterstützen Fahrerinnen und Fahrer während des Tretens mit ihrem Motor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde. Für ein höheres Tempo ist man allein auf die eigenen Waden angewiesen. Der Motor lässt sich auch ganz abschalten.

© SZ/DPA - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Architektur in Bayern
:Der Albtraum vom Toskanahaus

Häuser wie Trutzburgen, Gärten voller Kies, Zäune aus Metall: Die Neubaugebiete brechen mit allen überkommenen Strukturen auf dem Dorf. Der Architekturprofessor Wolfgang Rossbauer aus Siegenburg in der Hallertau hat dafür Erklärungen parat.

SZ PlusInterview von Sebastian Beck

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: