Uni-Atlas:Innovative Forschung hinter Betoncharme

Kurze Wege und moderne Ausstattungen zeichnen den Uni-Campus in Augsburg aus. Ein Rundgang in Bildern.

1 / 8
(Foto: Johannes Simon)

Die meisten Gebäude der Uni Augsburg sehen etwas altbacken aus, Betoncharme der Siebzigerjahre. Die Forschung jedoch ist innovativ, die Ausstattung modern.

2 / 8
(Foto: Johannes Simon)

Die Wege über den grünen Campus, entlang der verwinkelt angeordneten Bauten, sind kurz. Da bleibt zwischen den Kursen oft noch Zeit für einen Plausch.

3 / 8
(Foto: Johannes Simon)

In die Innenstadt kommt man nicht nur mit der Tram, die sogar ihre eigene Haltestelle auf dem Campus hat. Auch Leihräder der Stadtwerke stehen bereit.

4 / 8
(Foto: Johannes Simon)

Die Mensa wurde vor Kurzem neu gestaltet, das Essen ist nach Themen geordnet. Welches Gericht diese Woche am besten schmeckt,...

5 / 8
(Foto: Johannes Simon)

...kann man in der von Studenten entwickelten "CampusApp" bewerten. 2015 wurde die Augsburger Uni-Mensa zur "vegan-freundlichsten Mensa" gekürt.

6 / 8
(Foto: Johannes Simon)

Das Schwarze Brett der Sozialwissenschaften: An der Uni ist das studentische Engagement groß, viele bringen ihre Interessen in Hochschulgruppen ein.

7 / 8
(Foto: Johannes Simon)

Der Fachbereich Sportwissenschaft - mit 1100 Studenten eines der größeren Institute Bayerns - hat im Süden des Campus' ein eigenes Sportzentrum.

8 / 8
(Foto: Johannes Simon)

Derzeit studieren rund 20 400 junge Menschen in Augsburg. Den Vergleich mit größeren Universitäten wie in München muss die schwäbische Uni nicht scheuen.

© SZ vom 16.6.2016 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: