Bildung in Bayern„Das Problem ist nicht die Ex, sondern wie wir damit umgehen“

Lesezeit: 4 Min.

Schülerinnen und Schüler brüten über ihren Prüfungsfragen.
Schülerinnen und Schüler brüten über ihren Prüfungsfragen. (Foto: Silas Stein/picture alliance/dpa)

Die Diskussionen um unangekündigte Tests gehen weiter: Für den Augsburger Schulpädagogen Klaus Zierer könnte ein pädagogisch richtiger Einsatz von Exen die Schüler sogar stärken. Es gibt Schulen, die das längst leben.

Von Anna Günther

Seit vier Wochen bewegen die Diskussionen um Sinn und Unsinn von unangekündigten Tests die bayerische Schullandschaft. Das Lager gegen unangekündigte Tests schien klar zu dominieren. Die Petition einer Münchner Schülerin erregte sehr viel Aufmerksamkeit, Elternverbände und Bildungsbündnisse schrieben geharnischte offene Briefe an Ministerpräsident Markus Söder. Sein Versuch, am Rande der CSU-Fraktionsklausur in Kloster Banz die Debatte zu beenden, kam gar nicht gut an in der Schulfamilie.

Zur SZ-Startseite

„Da will niemand freiwillig hin“
:Über die Zukunft der Mittelschule in Bayern

Das Image ist miserabel, allen Kampagnen und Verbesserungsversuchen zum Trotz. Der Lehrermangel wird an Mittelschulen katastrophal werden. Eine Suche nach Ursachen und Lösungen.

SZ PlusVon Anna Günther

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: