Tegernsee:Die Alm und die Sünd

Lesezeit: 3 min

Tegernsee: Die Söllbachaualm oberhalb von Bad Wiessee wird gerade zur "Saurüsselalm" umgebaut.

Die Söllbachaualm oberhalb von Bad Wiessee wird gerade zur "Saurüsselalm" umgebaut.

(Foto: Verein zum Schutz der Bergwelt (oh))

Am Tegernsee soll aus einer einsamen Hütte ein Ort für Ausflügler und Gastro-Events werden. Naturschützer zeigen sich entsetzt.

Von Matthias Köpf, Bad Wiessee

Beim neuen Namen geht es für viele ja schon los. "Saurüsselalm" soll die Hütte also heißen, das klingt kernig bis krachledern und damit gerade richtig für eine Klientel, die am Tegernsee immer noch nach so etwas sucht. So sehen das in und um Bad Wiessee etliche Menschen, die zu der Hütte früher Söllbachaualm gesagt hätten, wenn es denn überhaupt irgendeinen Grund gegeben hätte, über das einsame Anwesen zu reden. Diesen Grund hat ihnen inzwischen der örtliche Großgrundbesitzer gegeben. Der Freisinger Baustoffunternehmer Franz Haslberger lässt die genannte Alm gerade zur neuen Ausflugsgaststätte aufmöbeln. Am besten schon zu Kirchweih Mitte Oktober soll der Nobel-Caterer Martin Frühauf, einst persönlicher Leibkoch von Kanzler Helmut Kohl, dort für den täglichen gastronomischen Hüttendienst verantwortlich sein. Der Verein zum Schutz der Bergwelt und die Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal zeigen sich entsetzt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Zur SZ-Startseite