Straubing:Brauerei nimmt "Grenzzaun Halbe" nach Kritik vom Markt

Brauerei Röhrl aus Straubing verkauft "Grenzzaun Halbe"

Die "Grenzzaun Halbe" soll es nun nicht mehr zu kaufen geben.

(Foto: Erdlinge/Facebook)
  • Mit dem Bier hatte die Brauerei Röhrl aus Niederbayern Befremden und massive Kritik ausgelöst. Nicht nur der Name, auch der Preis von 88 Cent und das Haltbarkeitsdatum 9. November erinnern an rechtsradikales Gedankengut.
  • Die "Grenzzaun Halbe" soll es nun nicht weiter geben.

"Grenzzaun Halbe" hatte eine Straubinger Brauerei ihre neueste Biersorte genannt. Die Flasche sollte 88 Cent kosten - und ausgerechnet bis zum 9. November haltbar sein, eine Zahl und ein Datum, die in rechtsradikalen Kreisen besondere Bedeutung haben. Nun nimmt das Röhrlbräu das Bier vom Markt. "Mit sofortiger Wirkung", wie auf der Internetseite der Brauerei zu lesen ist.

Offenbar brachte die massive Kritik die Brauerei zu diesem Schritt. Als "Deutschlands braunstes Bier" und "Nazibier" war die "Grenzzaun Halbe" bezeichnet worden. Mit Rechtsradikalismus habe man nichts zu tun, heißt es in der nun veröffentlichten Mitteilung. Aber da man das Produkt "in die rechte Ecke" stelle, sei das die einzig richtige Entscheidung. "Mit unserem Bier haben wir Gefühle verletzt, dies war nicht unsere Absicht. Hiermit entschuldigen wir uns in aller Form", schreibt die Brauerei.

Nicht nur der Name hatte in den vergangenen Tagen heftige Kritik ausgelöst. Auch der Preis von 88 Cent - die Zahl 88 ist, weil das H der achte Buchstabe im Alphabet ist, eine Chiffre für den Hitlergruß. Zusätzlich sorgte der historisch vorbelastete 9. November als Mindestaltbarkeitsdatum für Befremden. Am 9. November 1938 fanden in Deutschland Pogrome gegen die Juden statt, Synagogen brannten, Schlägertrupps zerstörten jüdische Geschäfte.

Geschäftsführer sprach von "Riesenmissverständnis"

Seit vergangenem Dienstag gab es die Straubinger "Grenzzaun Halbe" in ausgewählten Getränkemärkten zu kaufen. Auf Kritik stieß Röhrlbräu damit nicht nur online: Studenten der Regensburger Universität starteten einen Boykottaufruf, das Studentenwerk für Niederbayern und die Oberpfalz kündigte daraufhin an, bei der Firma Röhrlbräu nichts mehr nachzubestellen.

Am Montag hatte Geschäftsführer Frank Sillner noch gesagt, er sei sich nicht sicher, ob er das Bier weiter verkaufe. Alles sei ein Riesenmissverständnis, beteuerte er. Das Haltbarkeitsdatum werde am Abfülltag automatisch bestimmt. Und bei untergärigen Bieren betrage es nun einmal acht Monate. Wofür die 88 stehe, will er erst durch die Kritik erfahren haben. Der Zusammenhang sei von anonymen Hetzern konstruiert worden. "Wir haben nichts gegen Flüchtlinge", sagte Sillner.

"Beschützen - Verteidigen - Bewahren", dabei bleibt die Brauerei

Auch in der aktuellen Mitteilung heißt es: "Dass Menschen in Not geholfen werden muss, ist dabei selbstverständlich und steht außer Frage." Man distanziere sich von "absurden Unterstellungen". Als Appell an die große Politik, Bayerns Identität zu wahren, wollte Sillner das Bier verstanden wissen. Beworben wurde die Sorte mit dem Slogan "Bier braucht Heimat". Auf der Rückseite des Etiketts stand: "Beschützen - Verteidigen - Bewahren".

Bei dieser Einschätzung bleibt die Brauerei. Die Idee sei gewesen, "dass wir Bayern Werte und Traditionen haben, die genauso schützenswert sind, wie die Menschen auf der Flucht vor Krieg."

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: