Die Theorie klingt einfach: Luftfilter für möglichst alle bayerischen Klassenzimmer - das hat die Staatsregierung vergangene Woche bis zum Start des neuen Schuljahres in Aussicht gestellt. Die Geräte sollen das Lüften in Corona-Zeiten unterstützen, virushaltige Partikel aus der Luft filtern, die Ansteckungsgefahr verringern und so bestenfalls Präsenzunterricht trotz Pandemie möglich machen. Doch wie das alles genau in der Praxis aussehen soll, ist für Johann Keller, Geschäftsführer des Bayerischen Landkreistags, derzeit vor allem eines: ein "großes Fragezeichen".
Schule und Corona:Viel Luft um Luftfilter
Lesezeit: 2 min
Etwa 14 000 Luftfilter stehen in bayerischen Klassenzimmern. 60 000 werden noch benötigt.
(Foto: Florian Peljak)Filtergeräte sollen Bayerns Klassenräume im Herbst pandemiesicher machen. Doch zahlreiche Fragen sind noch ungeklärt - etwa, wer wie viel bezahlt
Von Maximilian Gerl
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«