Die Theorie klingt einfach: Luftfilter für möglichst alle bayerischen Klassenzimmer - das hat die Staatsregierung vergangene Woche bis zum Start des neuen Schuljahres in Aussicht gestellt. Die Geräte sollen das Lüften in Corona-Zeiten unterstützen, virushaltige Partikel aus der Luft filtern, die Ansteckungsgefahr verringern und so bestenfalls Präsenzunterricht trotz Pandemie möglich machen. Doch wie das alles genau in der Praxis aussehen soll, ist für Johann Keller, Geschäftsführer des Bayerischen Landkreistags, derzeit vor allem eines: ein "großes Fragezeichen".
Schule und Corona:Viel Luft um Luftfilter
Lesezeit: 2 Min.

Filtergeräte sollen Bayerns Klassenräume im Herbst pandemiesicher machen. Doch zahlreiche Fragen sind noch ungeklärt - etwa, wer wie viel bezahlt
Von Maximilian Gerl, München

Versetzung im Corona-Schuljahr:Wiederholen oder weitermachen?
Das Schuljahr hat Kinder, Eltern und Lehrer an ihre Grenzen gebracht. Doch was soll man tun, wenn die Leistungen schlecht und die Lücken groß sind? Die wichtigsten Fragen und Antworten von Experten.
Lesen Sie mehr zum Thema