Es gab eine Zeit, da war Augsburg das Zentrum der europäischen Textilindustrie. Noch heute erinnert das Textilviertel mit Prachtbauten wie dem Fabrikschloss und dem Glaspalast an den wirtschaftlichen Erfolg, der bis ins 20. Jahrhundert reichte und mit der Globalisierung zu Ende ging. Die großen Spinnereien und Webereien sind zu Industriedenkmälern geworden und auf den ehemaligen Fabrikflächen entstehen längst keine neuen Textilien mehr, sondern vor allem neue Wohnungen.
Nachhaltigkeit:Kleidung recyclen - Lösung oder Lüge?
Ein neues Shirt gibt es in Fast-Fashion-Läden oft schon für ein paar Euro. Sind die Stücke ein paar Mal getragen, wird ein neues gekauft. Das belastet die Umwelt.
(Foto: Catherina Hess)Augsburger Forscher erproben ein Recyclingverfahren, das mit KI funktioniert. Sie hoffen auf einen Durchbruch in einer Branche, die die Umwelt massiv belastet. Doch es gibt auch kritische Stimmen.
Von Bianca Dimarsico, Augsburg
Lesen Sie mehr zum Thema