„Aus der Region, für die Region“ – Leonhard Kohler wird nicht müde, diesen nicht ganz neuen Ausspruch immer wieder zu zitieren. Er passt einfach zu gut zu der digitalen Plattform Zünftick (https://zuenftick.de/), die er gemeinsam mit seinem Schulfreund Daniel März gegründet hat. Das Ziel: die Kulturszene des Pfaffenwinkels zu stärken und Künstler, Veranstalter und Publikum durch eine digitale Schnittstelle zeitgemäß zu vernetzen. Zünftick erleichtert nicht nur den Überblick über das kulturelle Angebot in der Region zwischen Lech und Loisach, sondern auch den Erwerb von Tickets.
Dass es an der Vernetzung fehlt, weiß Kohler als Berufsmusiker aus eigener Erfahrung. Er ist Fagottist, spielt nach Jahren als Solofagottist am Theater Würzburg derzeit bei den „Bergson Phil“, einem der Hausorchester des Kunstkraftwerks Bergson in München. Dort arbeitet er auch hinter den Kulissen mit. Sein Mitgründer Daniel März hingegen ist Software-Entwickler und arbeitet bei einer Münchner Firma. Klar, dass er die technische Entwicklung des Projekts übernahm.
März und Kohler sind in der Gegend aufgewachsen, machten 2011 am Weilheimer Gymnasium Abitur. „Uns ist schon lang sehr bewusst, dass sich in unserer Gegend ganz viel Tolles tut, das meiste aber komplett unter dem Radar der Öffentlichkeit läuft“, sagt Kohler. Das fanden sie schade. Gestartet haben die beiden 33-Jährigen die Plattform im Februar. Dass sie den Bedarf richtig erkannt hatten, signalisiert die positive Resonanz. An die 20 Veranstalter aus der Region nutzen Zünftick bereits, darunter der Kultursommer Bernried, das „Podium Musicale“ im Pollinger Bibliotheksaal, die Weilheimer Theaterfreunde oder der Kulturverein Herrsching. Für die Veranstalter sei es denkbar einfach, das Netzwerk zu nutzen, sagt Kohler. „Er kontaktiert uns, wir nehmen binnen weniger Minuten die Veranstaltung auf die Plattform.“ Die Gebühr für die Nutzung wird über das Ticketing abgewickelt.
Mit der Stadt Weilheim sind die Plattform-Betreiber bereits eine offizielle Kooperation eingegangen. Gerade sind sie auch – ganz undigital – am Überlegen, wie man eine Vorverkaufsstelle im Stadtzentrum einrichten kann. „Für alle, die so etwas noch brauchen“, sagt Kohler.
Was die Zukunft betrifft, so kann er sich eine Ausdehnung des Radius über den Pfaffenwinkel hinaus vorstellen. „Wir wollen aber nicht in München auftreten, sondern die Plattform soll regional bleiben“, sagt er und zitiert gleich wieder seinen Lieblingssatz „Aus der Region, für die Region“. Gern würde er freilich noch die Informationen ausbauen, mehr Infos über die Veranstaltungsorte liefern oder Künstlerprofile erstellen. „Ich stelle mir vor, dass die Künstler ihre Youtube-Videos oder ihre Website auf Zünftick einstellen und sich so allmählich ein Netzwerk für Künstler und Veranstalter bildet.“
Derzeit erprobt sich Kohler freilich erst einmal als Veranstalter. Im Bibliotheksaal Polling präsentiert er „Leschs Merlin Festival“ (1. bis 3. August), ein Programm, in dem der bekannte Astrophysiker Harald Lesch, begleitet vom Merlin Ensemble Wien, bereits seit einigen Jahren auf seine ganz besondere Art dem Publikum den Klimawandel näherbringt. Logisch, dass die Abwicklung komplett über Zünftick läuft.
Hinweis der Redaktion: In einer früheren Textfassung hatte es fälschlicherweise geheißen, „Leschs Merlin Festival“ finde von 1. bis 3. Juni statt. Richtig ist aber 1. bis 3. August.