Exklusives BockbierDer niederbayerische Pirelli-Kalender

Lesezeit: 1 Min.

In Aldersbach wurde jetzt möglicherweise Deutschlands erste Bockbier-Cuvee vorgestellt.
In Aldersbach wurde jetzt möglicherweise Deutschlands erste Bockbier-Cuvee vorgestellt. (Foto: Florian Peljak)

In Niederbayern wurde unter höchster Geheimhaltung die womöglich erste Bockbier-Cuvee Deutschlands zusammengerührt. Wie das Gebräu schmeckt? Das wissen nur wenige Partner und Prominente.

Von Deniz Aykanat

Abgang, Auslese, Bukett, Körper, Tannine, mineralisch, adstringierend, grasig: Hochtrabendes Vokabular ist man ja eher aus der Welt des Weines gewohnt. In Niederbayern schickt man sich nun an, auch dem Bier zu höheren Weihen zu verhelfen. Dort taten sich jüngst mehrere Brauereien und sogenannte "Partner" zusammen, um mehrere Biere zusammenzurühren.

Es handelt sich dabei laut Bericht in der Passauer Neuen Presse um Deutschlands erste Bockbier-Cuvee oder, wie die Beteiligten bei der Vorstellung in Aldersbach im Landkreis Passau es nannten: um einen "Paukenschlag". So heißt auch das Bier, also die Cuvee. Von Kunst, Farbenspiel und harmonierenden Körpern war außerdem die Rede. Man möchte sich gleich reinlegen.

Arbeitszeit
:Bahnhofsgastronom Yorma's will Drei-Tage-Woche einführen

In der Verwaltung des niederbayerischen Unternehmens gilt bereits die Vier-Tage-Woche. Bald sollen die Büromitarbeiter noch weniger arbeiten - auch dank künstlicher Intelligenz.

SZ PlusVon Maximilian Gerl

Doch - oh weh - die Cuvee aus Bockbier wird ausgerechnet in Dosen abgefüllt! Bei Dosenbier aus Niederbayern drängen sich eher Assoziationen in Richtung "Edler Sud" auf - das Eigenmarke-Gebräu des immerhin ebenfalls aus Niederbayern stammenden Bahnhofsgastronomen Yorma's -, als an sorgsam austarierte Aromen oder "süffiges Biergefühl" (Originalzitat).

Es handelt sich aber Gott sei Dank nicht um irgendeine Dose, nein, sie wurde laut PNP extra designt. Die Cuvee wurde in einer "coolen", "komplett recyclebaren" Dose abgefüllt, weil Dosenbier gerade angeblich dabei ist, sich von seinem Billig-Image wegzubewegen. Eine steile These, wenn man sich an den Bahnhöfen des Freistaates mal so umschaut.

Aber das kann ja noch werden, und die Bockbier-Cuvee aus Niederbayern könnte da vielleicht ein Treiber sein. Dazu passt auch, dass es den Machern laut PNP nicht um "Verkauf oder Konsum" ihrer Erfindung geht. Brauereien und Partner haben das offenbar einfach gemacht, weil sie es können. Und dann haben sie das Ergebnis in nur 1200 Dosen abgefüllt. Man kann nicht mal eben in den nächsten Yorma's dackeln und sich ein Sixpack Bockbier-Cuvee mitnehmen.

Künstliche Verknappung, Exklusivität: In Aldersbach im Landkreis Passau wurde also nichts weniger als der niederbayerische Pirelli-Kalender für Freunde von Hopfen und Malz vorgestellt.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Brauerei Kuchlbauer
:Diesmal kein Hundertwasser

Der Hundertwasser-Turm ist das Wahrzeichen der Abensberger Brauerei zum Kuchlbauer. Nun baut die Firma erneut ein auffälliges Gebäude: ein Logistikzentrum, das auch Antworten auf Klimakrise und Fachkräftemangel geben soll.

SZ PlusVon Maximilian Gerl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: