Passau:Geisterfahrer rammt Polizeiauto

Passau: Anwohner meldeten den Brand von zwei Autos.

Anwohner meldeten den Brand von zwei Autos.

(Foto: Christophe Gateau/dpa)

Ein Mann fährt auf der falschen Spur, bis die Polizei ihn stoppt. Doch anstatt anzuhalten, gibt er Gas. Er ist betrunken und steht unter Drogen.

Ein Geisterfahrer hat auf der Bundesstraße 8 in Passau einen Streifenwagen gerammt. Nach Angaben der Polizei wurden zwei Polizisten bei dem Vorfall in der Nacht zum Donnerstag leicht verletzt. Zuvor sei der 29-Jährige vor der Polizei geflohen. Den Angaben nach stand der Mann unter Alkohol- und Drogeneinfluss.

Eine Streife bemerkte demnach, wie der Mann auf der vierspurigen Straße stadteinwärts fuhr - allerdings auf der falschen Fahrbahn. Als die Beamten wendeten und mit Blaulicht und Martinshorn neben dem Geisterfahrer herfuhren, habe dieser seine Fahrt mit einem Tempo zwischen 80 und 100 Stundenkilometern fortgesetzt. Mehrere entgegenkommende Autos mussten dem Mann ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.

Die Streifenbeamten gelangten schließlich vor den 29-Jährigen und bremsten ihn bis zum Stillstand aus. Bevor die Polizisten jedoch aussteigen konnten, habe der Mann seinen Wagen beschleunigt und das Polizeiauto gerammt. Die Beamten nahmen den Mann schließlich fest, der den Angaben nach betrunken war und unter Drogen stand. Sie stellten seinen Führerschein sicher. Der Mann kam nach dem Vorfall in eine psychiatrische Klinik. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die dem Geisterfahrer ausweichen mussten.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMissbrauch in der katholischen Kirche
:Pater Norbert und sein grausames Vermächtnis

Mehr als 30 Jahre gab ein Kapuzinerpater Kindern Musikunterricht. Erst nach seinem Tod wurde öffentlich, dass er einige von ihnen sexuell missbraucht hatte. 18 Betroffene zählt das Bistum Passau, Kritiker gehen von weit mehr aus und finden: Das Bistum tue zu wenig für die Opfer.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: