ParsbergGewalttat bei Feier - Verdacht auf Totschlag

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den Vorfall in Kirchheim beobachtet haben (Symbolfoto).
Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den Vorfall in Kirchheim beobachtet haben (Symbolfoto). (Foto: Lino Mirgeler)

Bei einer Feier mit mehreren Hundert Gästen endet ein Streit zwischen zwei Männern tödlich. Ein Verdächtiger ist in Untersuchungshaft.

Nach der Bluttat bei einem Fest in der Oberpfalz wird gegen den Tatverdächtigen laut Staatsanwaltschaft wegen Verdacht auf Totschlag ermittelt. Der Mann sei einem Ermittlungsrichter vorgeführt worden und in Untersuchungshaft gekommen, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth. Er habe sich bisher nicht zu den Vorwürfen geäußert.

Bei der Feier am Sonntag in Parsberg (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz) war ein 39 Jahre alter Mann getötet worden. Der Polizei zufolge standen umfangreiche Zeugenvernehmungen und die Spurenauswertung an. Tatwaffe soll ein Messer gewesen sein.Eine Polizeisprecherin sagte am Morgen: „Selbstverständlich werden bei so einem Delikt alle Geschütze aufgefahren und alle notwendigen Maßnahmen getroffen.“ Die Polizei bat die Gäste der Veranstaltung, mögliches Bild- oder Videomaterial zur Tat an die Ermittler weiterzugeben.

Der 39-Jährige war bei der im Freien abgehaltenen Feier, einem kurdischen Kulturfest, getötet worden. Nach bisherigen Erkenntnissen waren zwei Männer in Streit geraten. Dabei habe der eine plötzlich eine Waffe gezückt und sein Gegenüber tödlich verletzt, teilte die Polizei mit. Der 43 Jahre alte Verdächtige, ein Syrer, wurde festgenommen. Die Ermittlungen zum Motiv dauerten an.

In Bayern ist es am Sonntagabend noch zu einem zweiten Großeinsatz gekommen: In mittelfränkischen Fürth fielen Schüsse auf einer Hochzeit, eine Person wurde dabei getötet. Der mutmaßliche Täter stellte sich am Montagmorgen in Frankreich.

© SZ/dpa/imei - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Fünf Jahre nach Beginn der Pandemie
:Erinnerungen an die Corona-Zeit

Acht ganz unterschiedliche Menschen blicken auf eine schwierige Zeit zurück. Und erzählen von verlorenen Freundschaften, vom Singen als Psychohygiene und von einem Fernseher im Affenhaus.

SZ PlusProtokolle von Max Fluder und Jonas Strehl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: