E-MobilitätE-Autos parken gratis – und die Kommunen grummeln und tricksen

Lesezeit: 4 Min.

E-Autos in Bayern dürfen drei Stunden gratis parken – auch ohne zu laden.
E-Autos in Bayern dürfen drei Stunden gratis parken – auch ohne zu laden. (Foto: Rolf Poss/IMAGO)

Bayerns Kommunen verlieren durch eine neue Regelung des Freistaats Einnahmen. Eine kleine Gemeinde hat nun ihren Parkplatz umdeklariert.

Von Matthias Köpf, Schönau am Königssee

Wer sein Auto für drei Stunden auf dem Großparkplatz am Königssee abstellen will, muss dafür sieben Euro zahlen, egal ob in bar am Automaten oder digital per Handy-App, egal ob für einen Verbrenner oder für ein Elektroauto. Denn dort am Königssee verschafft den Ausflüglern auch ein „E“ im Kennzeichen nicht jene drei Stunden Gratis-Parken, die von der bayerischen Staatsregierung zum 1. April eingeführt worden sind, um die teuren E-Autos etwas attraktiver zu machen und die Elektromobilität voranzubringen.

Zur SZ-Startseite

PV-Carports an Attraktionen
:Wie Solarpaneele die doppelte Nutzung von Flächen ermöglichen

Während entlang großer Verkehrswege die Freiflächen-Photovoltaik wuchert, sind unter anderem am Königssee und im Allgäu riesige Carports mit Solaranlagen entstanden. Die halten das Autoinnere vom Glühen ab, produzieren Strom - und haben noch einen weiteren Vorteil.

Von Matthias Köpf

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: