Oberpfalz:Wie Tännesberg die erste Modellgemeinde für Biodiversität wurde

Tännesberg Oberpfalz Modellgemeinde Biodiversität

Tännesberg in der Oberpfalz ist Vorbild beim Naturschutz. Nun ziehen zehn andere Kommunen nach.

(Foto: oh)

Bauern, Bürger und Politiker leisten in der Nähe von Weiden seit Jahrzehnten gemeinsam viel für den Naturschutz. Andere Gemeinden wollen nun nachziehen.

Von Christian Sebald, Tännesberg

Das oberpfälzische Tännesberg ist eine stille, ländliche Marktgemeinde mit 1600 Einwohnern. Der Hauptort zieht sich auf halber Höhe den 700 Meter hohen Schlossberg entlang. Es gibt einen Metzger, einen Bäcker, einige Gasthäuser, ein kleines Hotel und unten an der B 22, die nach Weiden führt, eine Tankstelle. Aus dem Kindergarten tönt vormittags fröhliches Lachen. Und auf den knapp 40 Bauernhöfen wird eifrig gewerkelt.

Auf eines sind die Tännesberger besonders stolz. "Wir sind Biodiversitätsgemeinde", sagt Bürgermeister Max Völkl, "die bisher einzige in Bayern." Seit gut 30 Jahren leisten die Tännesberger so viel für den Naturschutz, dass der Markt den sperrigen Titel "Bayerische Modellgemeinde Biodiversität" verliehen bekommen hat.

Seit Mitte der Achtzigerjahre tritt Tännesberg den Beweis an, wie viel ländliche Gemeinden für den Naturschutz tun können - wenn die Bevölkerung, die Bauern und die Kommunalpolitiker mitmachen. Und der Freistaat und die Naturschutzverbände sie mit Wissen und Geld unterstützen. Da ist zum Beispiel die Renaturierung des Kainzbachtals im Norden der Gemeinde. In den abgeschiedenen Wäldern dort trifft man auf alte, aufgelassene Fischweiher, in denen einst Karpfen und Forellen gezüchtet wurden.

Zwischen den Weihern erstreckten sich Wiesengründe. "In der modernen Landwirtschaft lohnte sich die Bewirtschaftung der Waldwiesen nicht mehr", berichtet Toni Wolf, 69, Förster und sein Berufsleben lang amtlicher Naturschützer in der Oberpfalz. "Mitte des 20. Jahrhunderts wurden deshalb viele aufgeforstet, man begradigte den Kainzbach, die wenigen übrigen Feuchtwiesen wurden entwässert." Bauern und Förster erwarteten sich davon bessere Erträge.

Die Hoffnungen wurden bitter enttäuscht. Als erstes versauerte und verschmutzte der Kainzbach. Die entwässerten Wiesen brachten längst nicht die erwarteten Futtererträge. Auch die jungen Fichtenwälder gediehen nicht. Dafür waren die Verluste an Flora und Fauna immens. Aus dem Kainzbach verschwanden die Bachforellen. Dann waren Kiebitze, Ziegenmelker und andere Vogelarten weg. Auch Kröten und Frösche wurden immer seltener.

Anfang der Neunzigerjahre wollte Wolf den Niedergang des Kainzbachtals nicht länger hinnehmen. Er suchte sich Mitstreiter in Tännesberg, im Bund Naturschutz und im Landesbund für Vogelschutz. Miteinander starteten sie die Renaturierung des Tals. Sie rodeten die maroden Fichtenwälder, ließen dem Bach wieder seinen ursprünglichen Lauf und erneuerten Feuchtwiesen und Moore. Sie pflanzten Moorbirken, Erlen und Eschen, wie sie früher an den Rändern des Tals wuchsen.

Das Kainzbachtal ist ein Naturjuwel

Der Erfolg kam schnell, das Kainzbachtal ist wieder ein Naturjuwel, das so seltene Libellen wie die Grüne Keiljungfer besiedeln. Auch Schwarzstörche und Waldwasserläufer haben dort Reviere. Und auf den sonnigen, mageren Wiesen am Talrand kann man den Violetten Feuerfalter beobachten. Die Art ist hoch gefährdet. So wie das Brand-Knabenkraut, das wieder an den Hängen des Kainzbachtals gedeiht.

Die Renaturierung des Kainzbachtals ist nur eines der vielen Naturschutzprojekten der Tännesberger. Auch an der Südseite ihres Schlossbergs, auf dessen Gipfel noch Überreste einer mittelalterlichen Burg zu sehen sind, haben sie den Wald umgelegt und die vormaligen Magerwiesen wiederhergestellt. Heute weiden dort Schafe und Ziegen. Toni Wolf, der "Motor unserer Biodiv-Gemeinde", wie sie in Tännesberg sagen, hat auch eine Streuobstwiese nach der anderen anlegen lassen - bis der Markt Bayerns längsten Obst-Lehrpfad hatte. Er ist sieben Kilometer lang.

Nicht alle Initiativen waren freilich so erfolgreich. Das Rebhuhn-Projekt etwa steht vor dem Scheitern, obwohl sich die Tännesberger sehr bemüht haben um die Wildvögel. Sie haben Blühflächen angelegt und Feldraine, wie sie die Wildvögel brauchen. Sie haben die Bauern überzeugt, alte Getreidesorten wie Emmer und Einkorn anzubauen und auf Agrarchemie zu verzichten. Denn sie spielt nicht nur den Rebhühnern übel mit, sondern auch Feldlerchen, Braunkehlchen und anderen Wildtieren. "Aber alles hat nichts gefruchtet", sagt Wolf. "Die wenigen Rebhühner hier auf unsere Fluren pflanzen sich nicht mehr fort."

Überregional bedeutsam ist indes das Rotvieh-Projekt. Rotvieh ist eine alte rot- bis dunkelbraune, einst weit verbreitete Rinderrasse. Die Tiere sind klassische Dreinutzungsrinder. Sie liefern nicht nur Milch und Fleisch. Sondern leisteten früher wichtige Spanndienste beim Pflügen, zogen Wagen und halfen beim Holzrücken. Mit der Milch- und der Fleischleistung der inzwischen in den Landwirtschaft üblichen Hochleistungsrinder können sie aber nicht mithalten. Daher schafften die Bauern das Rotvieh ab, die Rasse drohte auszusterben.

"Für uns ist das Rotvieh aber sehr interessant", sagt Wolf. "Wir haben ja viele Wiesen, die wir um des Naturschutzes willen extensiv bewirtschaften wollen. Dafür sind die Tiere optimal." Also kauften Wolf und seine Unterstützer eine sogenannte Starterherde zusammen, damit interessierte Bauern mit der Zucht beginnen konnten. Heute gibt es in Tännesberg drei Rotvieh-Herden mit zusammen 80 Tieren. Und von dem Markt aus hat die Rasse eine kleine Renaissance erlebt. "Wir haben in Bayern wieder einen Rotvieh-Zuchtverband", sagt Wolf. "Er zählt etwa 40 Halter mit insgesamt tausend Rindern."

Nun fährt Tännesberg abermals Lohn ein für seine Verdienste. Aus der Modellgemeinde heraus soll ein Netzwerk von Biodiversitätsgemeinden quer durch Bayern entstehen. Zehn kleinere und mittlere Kommunen - das oberbayerische Stephanskirchen etwa, das schwäbische Kettershausen und das unterfränkische Lohr am Main - wollen es Tännesberg nachmachen und auf ihren Fluren allerlei Naturschutzprojekte starten. Diesen Freitag findet das erste Treffen des Netzwerks statt.

Zur SZ-Startseite
Nationalpark Bayrischer Wald

Schutzgebiete
:Bayern wird beim Naturschutz nie Vorreiter werden

Wer mehr Naturschutz will, muss mehr Naturschutzgebiete schaffen. In diesem Punkt hat die Offensive von Ministerpräsident Söder allerdings nichts zu bieten.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: