Es macht Klack, und der Tresor zum in Bronze gegossenen Bildungsversprechen öffnet sich. Behutsam nimmt Markus Zanner eine Box mit zwei Siegeln heraus und stellt sie auf den Tisch. "Technische Universität Nürnberg." Der Kanzler, rahmenlose Brille, gutmütiges Gesicht, schaut von oben drauf, wie einer, der ein Überraschungsei auspackt. Ganz euphorisch sei seine Frau gewesen, als die Siegel ankamen, sagt er. "Markus, die Siegel sind da!" Nicht etwa hier in Nürnberg, sondern bei ihm daheim in Bayreuth, denn damals hatte das neue fränkische "Leuchtturmprojekt" noch keinen Briefkasten. "Denkmalschutz", sagt Zanner.
Studium:Eine Elite-Uni für Nürnberg
Lesezeit: 5 min
Im Nürnberger Süden liegt das Interimsgebäude der neuen Universität. Früher wurden dort Schuhe hergestellt.
(Foto: Viktoria Spinrad)Eine Oase der Wissenschaft, eine Universität nach amerikanischem Vorbild soll in Nürnberg entstehen. Aber klappt sowas im deutschen Bildungssystem - ganz ohne Studiengebühren? Ein Besuch.
Von Viktoria Spinrad, Nürnberg
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind