Mitgliederbefragung:Nasser Ahmed tritt für SPD als OB-Kandidat in Nürnberg an

Nasser Ahmed ist nicht nur Nürnbergs SPD-Chef, sondern auch stellvertretender Generalsekretär der Bayern-SPD. (Foto: Daniel Löb/dpa)

Die SPD will das Rathaus zurückgewinnen. Dafür gab es zwei Bewerber, nun hat sich die Basis für den 36-Jährigen entschieden.

Bei der Oberbürgermeister-Wahl in Nürnberg wird für die SPD Nasser Ahmed antreten. Bei einer Briefwahl stimmten knapp 67 Prozent der Mitglieder für den 36-Jährigen, wie die Partei mitteilte. Damit setzte er sich gegen die amtierende Sozial- und Jugendreferentin Elisabeth Ries durch, die ebenfalls Amtsinhaber Marcus König (CSU) herausfordern wollte. In Erlangen tritt für die SPD bei den Wahlen im kommenden Jahr erneut Amtsinhaber Florian Janik an.

Es war das erste Mal in der Geschichte der Nürnberger SPD, dass es eine solche Mitgliederbefragung zur OB-Kandidatur gegeben hatte. Die Wahlbeteiligung betrug knapp 55 Prozent. Über die endgültige Aufstellung wird formal noch auf einem Parteitag am 30. April entschieden; es wird erwartet, dass die Delegierten dem Votum der Basis folgen.

Kommunalwahl in Nürnberg
:Wenn Parteimitglieder über die OB-Kandidatur abstimmen

Das gab es so noch nicht: In Nürnberg stimmen derzeit die SPD-Mitglieder darüber ab, wer antreten darf, um das Rathaus von der CSU zurückzugewinnen. Zerreißt es die Partei – oder beflügelt sie der Wettbewerb?

Von Olaf Przybilla

Am 8. März 2026 sind Kommunalwahlen in Bayern. In Nürnberg werden dann neben dem Oberbürgermeister auch die 70 Mitglieder des Stadtrates neu gewählt. „Wir spielen auf Sieg. Unser erklärtes Ziel ist es, den OB-Sessel zurückzuerobern. Und wir wollen auch wieder stärkste Partei im Rathaus werden“, betonte Ahmed.

Zunächst Vorsitzender der Nürnberger Jusos sitzt der 36-Jährige seit 2014 im Nürnberger Stadtrat. Seit 2021 ist er Vorsitzender der SPD in Nürnberg und seit 2023 stellvertretender Generalsekretär der Landespartei.

© SZ/DPA - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Ehemaliges Reichsparteitagsgelände
:Burger essen im Schatten des Reichsadlers

Auf Erinnerungskultur wird in Nürnberg großer Wert gelegt. Doch es gibt Brüche, zum Beispiel in Hitlers altem Trafohäuschen. Da werden heute Doppel-Whopper serviert. Passt das? Eine teilnehmende Beobachtung.

SZ PlusVon Olaf Przybilla

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: