Alle tun es: schimpfen und fluchen. Die Ausstellung "Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hatespeech" - zu sehen im Nürnberger Kommunikationsmuseum bis 12. Januar 2025 - nähert sich diesem Phänomen an. Ein Gespräch mit dem Kurator Rolf-Bernhard Essig.
Fluch-Ausstellung in Nürnberg:"Die Kulturtechnik der Beschimpfung will gelernt sein"
Lesezeit: 4 Min.

Shakespeare, Luther und Goethe brachten es mit Kraftausdrücken zur Meisterschaft, deren hässliche Seite heißt heute: "Hatespeech". Zum niveauvollen Verunglimpfen muss man Menschen befähigen, sagt der Sprachforscher Rolf-Bernhard Essig.
Interview von Olaf Przybilla, Nürnberg

Kunstdiebstahl am Grünen Hügel:"Der Bürger klaut alles"
Der Konzeptkünstler Ottmar Hörl ist daran gewöhnt, dass seine Werke gestohlen werden. Der Totalverlust aber von 115 Mini-Wagners auf Bayreuths Festspielhügel, dem Hort bürgerlicher Wohlanständigkeit? Was hat das denn zu bedeuten?
Lesen Sie mehr zum Thema