Süddeutsche Zeitung

Nürnberg:Bahn verbietet Alkohol im Hauptbahnhof

Lesezeit: 1 min

Am Wochenende treffen sich am Hauptbahnhof Nürnberg Feiernde. Nun will die Bahn die Party beenden. Künftig gilt in der Station zu bestimmten Zeiten das deutschlandweit erste Alkoholverbot in Bahnhöfen. Doch es gibt Ausnahmen.

Am Abend noch schnell mit einem Bier zum Zug und dann nach Hause - das ist ab Freitag in Nürnberg verboten. Denn der Hauptbahnhof ist ab Freitag alkoholfreie Zone, zumindest zu bestimmten Zeiten.

Das Verbot gilt freitags, samstags sowie direkt vor Feiertagen von 20 Uhr bis zum Folgetag um 6 Uhr. Damit ist der Nürnberger Hauptbahnhof nach Angaben der Deutschen Bahn der bundesweit erste mit einer solchen Regel.

Der betroffene Bereich erstrecke sich vom Eingang über den Innenbereich, den Bahnsteigtunnel bis zu den Bahnsteigen, sagte ein Bahnsprecher. So sollen vor allem Party-Exzesse verhindert werden. In der Vergangenheit sei der Bahnhof regelmäßig zum Treffpunkt von Hunderten Feiernden geworden, die vor und nach einem Diskobesuch mitgebrachten Alkohol trinken und teilweise stark betrunken seien.

Das Verbot gilt aber nicht überall im Bahnhof: Einzelhändler könnten weiter Alkohol verkaufen, auf der Verkaufsfläche könne dann auch getrunken werden. Dies gelte auch für Gastronomen und den Ausschank, sagte der Sprecher. Durchsagen im Bahnhof und Mitarbeiter der DB Sicherheit sollen nach Bahnangaben auf das Alkoholverbot an den betreffenden Tagen hinweisen.

Wenn dennoch weiter getrunken werde, könne ein Hausverweis ausgesprochen werden. Der Fahrgastverband Pro Bahn befürwortet die neue Regel und will noch einen Schritt weiter gehen. "Wir fordern eine Ausweitung auf alle Bahnhöfe", sagte der Bundessprecher des Verbands, Matthias Oomen.

Derartige Pläne gibt es der Deutschen Bahn zufolge derzeit nicht. Täglich passieren nach Angaben des Unternehmens 180.000 Reisende und Besucher den Nürnberger Hauptbahnhof.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.1499320
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
Süddeutsche.de/dapd/tob/afis
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.