KriminalitätNiederbayern: Trio wegen Handels mit Amphetamin in U-Haft

In Niederbayern hat die Polizei ein Trio festgenommen, das mutmaßlich in den Drogenhandel verstrickt ist.
In Niederbayern hat die Polizei ein Trio festgenommen, das mutmaßlich in den Drogenhandel verstrickt ist. (Foto: Peter Kneffel/dpa)

Die drei Männer im Alter von 27 bis 33 Jahren sollen nach Auskunft der Polizei Teil einer Gruppe gewesen sein, die seit Anfang 2023 in der Region Landshut mit Drogen gehandelt hat.

Wegen mutmaßlichen Handels unter anderem mit Amphetamin in Niederbayern sitzt ein Trio in Untersuchungshaft. Die drei Männer im Alter von 27 bis 33 Jahren sollen Teil einer Gruppe gewesen sein, die seit Anfang 2023 in der Region Landshut mit Drogen gehandelt hat, teilte die Polizei mit.

In der Wohnung eines 32-Jährigen hätten die Ermittler etwa 1,5 Kilogramm Amphetamin, ein Messer und einen Teleskopschlagstock gefunden. Im Einsatz seien dabei am Montag zahlreiche Ermittler gewesen, unter anderem vom bayerischen Landeskriminalamt.

Durchsucht wurden demnach Wohnungen in Landshut, Altdorf und Wörth an der Isar. In der Wohnung der Freundin eines der Verdächtigen fanden die Ermittler demnach auch zwölf Kilo Koffeinpulver, das mutmaßlich zum Strecken der Drogen verwendet wurde. In der Wohnung eines vierten Verdächtigen entdeckten die Polizisten den Angaben zufolge ebenfalls eine im Vergleich kleinere Menge Drogen. Gegen ihn wurde demnach aber kein Haftbefehl erlassen.

Amphetamine sind synthetische Drogen, die wegen ihrer stimulierenden Wirkung besonders bei Partygängern weit verbreitet sind. Nach Angaben der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen sind sie meist unter dem Namen „Speed“ oder „Pep“ im Umlauf. Auch Methamphetamin, das vor allem als „Crystal“ bekannt ist, gehört demnach grundsätzlich zu der Gruppe.

© SZ/DPA - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Keine Genehmigungen
:CSU versus Cannabis

Nur eine Handvoll Anträge für Cannabis-Lizenzen und dann auch noch alle fehlerhaft? Über diese Meldung der Staatskanzlei können einige Antragsteller nur müde lächeln. Sie ärgern sich über unnötige Hürden – und sehen erste Klagen heraufziehen.

SZ PlusVon Patrick Wehner

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: