Mit Gerhard Richter zum Erfolg:Das Neue Museum Nürnberg feiert 25. Geburtstag

Lesezeit: 3 Min.

Die 100 Meter lange, geschwungene Glasfassade des Neuen Museums Nürnberg gewährt schon von außen einen Blick ins Innere. Das Gebäude des Architekten Volker Staab hat aus dem „Hinterhof eines Rotlichtviertels“ einen der beliebtesten Plätze Nürnbergs gemacht. (Foto: Annette Kradisch/Neues Museum)

Zum 25. Geburtstag zieht das Neue Museum Nürnberg ein ganzes Jahr lang alle Register. Natürlich auch mit den ikonischen Werken Gerhard Richters – und einem Jubiläumswochenende mit freiem Eintritt für alle.

Von Sabine Reithmaier

Ob das Neue Museum Nürnberg (NMN) zu einem solchen Publikumsliebling geworden wäre ohne Gerhard Richter? Jedenfalls weiß dessen Direktorin Simone Schimpf, was sie an dem weltbekannten Maler hat. Seit sie die, wie Schimpf sagt, „Mona Lisa“ des Nürnberger Hauses dauerhaft in drei Räumen präsentiert, klettern die Besucherzahlen nach oben.

Zur SZ-Startseite

Kunstinstallation im Rosental
:Erinnerung an das Kaufhaus Uhlfelder und seine jüdischen Besitzer

Wo heute das Stadtmuseum mit der Artothek ist, gingen die Münchner früher zum „Uhlfelder“ shoppen. Eine Kunstinstallation erinnert nun an den Erfolg des Kaufhauses – und das Unrecht, das die Nazis den jüdischen Besitzern antaten.

SZ PlusVon Evelyn Vogel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: