Auf den ersten Blick wirkt Neuburg an der Donau wie eine charmante, aber doch recht gewöhnliche Kleinstadt, die vor allem durch ihr Schloss auffällt. Mit ihren circa 30 000 Einwohnern steht sie vor denselben Herausforderungen, wie sie auch viele andere Kleinstädte in Deutschland kennen. Als Renaissance-Stadt ist sie vor allem für das alle zwei Jahre stattfindende Schlossfest, Barockkonzerte oder das Volksfest bekannt. Doch gerade dieser Fokus auf Tradition und Geschichte geht mit einer gewissen Eintönigkeit einher und lässt bei jungen Menschen das Gefühl aufkommen, in einer Stadt zu leben, die ihnen kulturell nicht genug Lebensqualität bietet. Viele junge Neuburger ziehen deshalb in Großstädte und kehren selten zurück.
Kreativorte in Bayern: das Brückenkollektiv in Neuburg an der Donau:„Für ein Neuburg, auf das du Bock hast“
Lesezeit: 4 Min.

Das Brückenkollektiv um Tobias Albrecht zeigt, wie man eine Kleinstadt mit kreativen Ideen und großem Engagement neu beleben kann. Motto: Selber machen!
Von Lara Kipper, Neuburg an der Donau

Kulturorte in Bayern:Theatermacher aus Leidenschaft
Das Chambinzky, Würzburgs größte Privatbühne, spielte zuletzt zehn Vorstellungen die Woche. Dann kam nach 40 Jahren die Kündigung für seinen atmosphärischen Theaterbau. Doch im Herbst soll es weitergehen am Hafen, ausgerechnet im ehemaligen Bockshorn-Kabarett. Ein Besuch bei Menschen, die für die Bühne brennen.
Lesen Sie mehr zum Thema