Den Haselstecken hat Martina Buchna immer dabei, Modell Ranger, mit einer Metallspitze unten. Als Zeigestock zum Beispiel, schauen Sie, der rote Schleimpilz dort, wandert dahin, wo er Nahrung findet. Als Stütze im Gelände, obwohl Buchna jeden Stein kennt am Lusen, auch oben auf dem Granitfeld am Gipfel, das der Teufel auf einem Goldschatz aufgetürmt haben soll. Und für den Müll.
Nationalpark Bayerischer WaldDie Frau für jedes Wetter
Lesezeit: 5 Min.

Martina Buchna hat einen Beruf, um den sie viele Menschen beneiden: Sie arbeitet als Rangerin im Nationalpark. Über ein Leben in der Natur, wie sie die Besucher für das Ökosystem Wald sensibilisiert und die Frage, wie ein Luchs riecht.
Von Katja Auer

SZ-Serie: München natürlich:Der Klimawandel trifft Münchens Natur hart
Für viele Tier- und Pflanzenarten in der Stadt haben Wärme und Trockenheit fatale Folgen. Igel sind gestresst, Hummeln verschwinden und Bäume vertrocknen.
Lesen Sie mehr zum Thema