Sein Brummen hört man, obwohl er noch ein ganzes Stück entfernt ist. Doch nur wenige Augenblicke später schwebt der knallgelbe Rettungshubschrauber auf seiner Basis neben der Unfallklinik Murnau ein. Pilot Marc Erlenmaier landet seinen Airbus H 145 so selbstverständlich, wie man mit einem Auto vor dem Supermarkt parkt. Der Abwind des Rotors drückt das Gras nieder, dann wird es still.
Luftrettung:Alles für ein Leben
Lesezeit: 5 min
Christoph Murnau ist eine Art fliegende Intensivstation.
(Foto: Sebastian Beck)Viele halten es für selbstverständlich, dass bei einem Berg- oder Badeunfall der Rettungshubschrauber kommt. Doch hinter den Einsätzen steckt eine gewaltige Logistik und die Kompetenz der Crew. Ein Besuch in Murnau.
Von Sarah Höger
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind