Garmisch-PartenkirchenMord in Flüchtlingsheim - Mann zu lebenslanger Haft verurteilt

Ein 29-Jähriger ist angeklagt, weil er eine Ukrainerin in einem oberbayerischen Flüchtlingsheim getötet haben soll.
Ein 29-Jähriger ist angeklagt, weil er eine Ukrainerin in einem oberbayerischen Flüchtlingsheim getötet haben soll. (Foto: Stefan Puchner/dpa)

Weil sie seinen sexuellen Avancen nicht nachkam, soll ein 29-Jähriger eine Frau aus der Ukraine getötet haben. Das Gericht spricht in seinem Urteil von Vorsatz.

Ein 29-jähriger Mann ist wegen des Mordes an seiner Mitbewohnerin in einer Flüchtlingsunterkunft zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Dem Landgericht München II zufolge soll der Mann die 21-Jährige mindestens viermal mit einem Handbeil auf den Schädel geschlagen haben. "Wenn man mit einem Beil wuchtig schlägt, ist ein Tötungsvorsatz vorhanden", begründete das Gericht das Urteil am Dienstag.

Mit absolutem Vernichtungswillen habe der Jordanier noch mehrere Male auf die Ukrainerin eingeschlagen, obwohl sie bereits auf dem Boden lag. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Newsletter abonnieren
:Mei Bayern-Newsletter

Alles Wichtige zur Landespolitik und Geschichten aus dem Freistaat - direkt in Ihrem Postfach. Kostenlos anmelden.

Der Mann hatte die Frau in einer Flüchtlingsunterkunft in Garmisch-Partenkirchen kennengelernt. Dem Urteil zufolge hatte die 21-Jährige mehrfach seine Avancen zurückgewiesen, bevor er sie im November 2022 tödlich verletzte. Jemandem deswegen das Leben zu nehmen, sei besonders verachtenswert, stellte das Schwurgericht fest. Der Angeklagte habe das Recht des Opfers auf sexuelle Selbstbestimmung negiert.

Laut dem psychiatrischen Gutachten leidet der 29-Jährige an einer diagnostizierten Persönlichkeitsstörung. Dies habe jedoch keine Auswirkungen auf seine Schuldfähigkeit während der Tat, erklärte der Vorsitzende Richter. Es wirkte sich jedoch zugunsten des Angeklagten aus, weshalb das Gericht die besonders schwere Schuld abwies.

© SZ/DPA - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Mordfall Hanna W. aus Aschau
:Und dann geht sie alleine los ...

885 Meter liegen zwischen Hanna W. und ihrem Elternhaus, als sie in den frühen Morgenstunden die Disco verlässt. Dort ankommen wird die Studentin nie. Wochen später wird ein Mann festgenommen, doch reichen Hinweise allein, um ihn zu verurteilen?

SZ PlusVon Benedikt Warmbrunn

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: