Landtagswahl:So hat Bayern gewählt

Landtagswahl: undefined
(Foto: SZ)

Welche Partei hat die meisten Stimmen verloren? Welche Fraktion bekommt wie viele Sitze? Welche Koalitionen sind möglich? Die Ergebnisse der Landtagswahl in Bayern im Detail.

Das tiefschwarze Bayern ist Geschichte. Bei der Landtagswahl konnten Hochrechnungen zufolge fast alle Parteien deutlich gewinnen. Nur für die CSU und die SPD gab es herbe Verluste.

Die Ergebnisse der Parteien

Die CSU verliert deutlich ihre absolute Mehrheit und kommt nur noch auf etwa 37 Prozent. Auch die SPD stürzt ab, auf etwa zehn Prozent. Die großen Gewinner der Wahl: die Grünen und die AfD. Letztere zieht mit mehr als zehn Prozent erstmals in den Landtag ein, die Grünen erreichen um die 18 Prozent und sind damit zumindest zahlenmäßig ein potentieller Koalitionspartner für die CSU. Die Freien Wähler erreichen mehr als elf Prozent. Wieder im Landtag könnte die FDP vertreten sein. Sie erreicht voraussichtlich fünf Prozent. Allerdings ist das ein knappes Ergebnis, das sich im Laufe des Abends noch verändern kann.

Die Zahlen im Überblick:

Gewinne und Verluste

Die großen Wahlsieger sind Grüne und AfD. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte erreichen die Grünen in Bayern etwa 18 Prozent und gewinnen dabei fast zehn Prozentpunkte. Die AfD schafft auf Anhieb den Einzug in den bayerischen Landtag.

Die großen Verlierer der Wahl sind die beiden - man muss wohl sagen: ehemaligen - Volksparteien. Die CSU verliert laut der Hochrechnung etwa zwölf Prozentpunkte, die SPD etwa elf.

Die Freien Wähler gewinnen leicht, der FDP reichen 1,7 Prozentpunkte mehr als im Jahr 2013 für den Wiedereinzug in den Landtag.

Wahlbeteiligung

72,5 Prozent der bayerischen Wahlberechtigten sind zur Wahl gegangen. Das sind 8,9 Prozentpunkte mehr als 2013.

Sitzverteilung im Landtag

Der neue bayerische Landtag wird größer werden als der bisherige. Zuletzt saßen 180 Abgeordnete im Landtag. Allerdings erhöht sich die Zahl durch Überhang- und Ausgleichsmandate, wenn eine Partei mehr Direktmandate gewinnt, als ihr durch die Gesamtstimmen im Landtag zustehen.

Auf Grundlage der aktuellen Prognose ergibt sich folgende Sitzverteilung im Landtag:

Koalitionsrechner

Schwarz-grün, schwarz-orange, schwarz-orange-gelb - vor der Wahl wurden viele mögliche Koalitionen besprochen. Jetzt müssen die Parteien mit dem Ergebnis arbeiten.

Testen Sie hier selbst die verschiedenen Koalitionsmöglichkeiten:

Koalitionsrechner

Die Ergebnisse in den Stimmkreisen

Die Ergebnisse aus den 91 Stimmkreisen werden im Laufe des Wahlabends bekannt. Hier erfahren Sie außerdem, welcher Direktkandidat welchen Stimmkreis für sich entschieden hat und wie ein Stimmkreis im Vergleich zu ganz Bayern gewählt hat:

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: