Landshuter HochzeitWie die Ritter bis 2027 rostfrei bleiben

Lesezeit: 4 Min.

Rüstungen wie diese werden Besucher nach dem Abschluss der Umbauarbeiten in den neuen Ausstellungsräumen des Landshuter Zeughauses durch eine Glaswand begutachten können.
Rüstungen wie diese werden Besucher nach dem Abschluss der Umbauarbeiten in den neuen Ausstellungsräumen des Landshuter Zeughauses durch eine Glaswand begutachten können. (Foto: Marco Einfeldt)

Das Zeughaus für die Landshuter Hochzeit, eines der größten historischen Feste Europas, wird derzeit bei laufendem Betrieb aufwendig umgebaut. Dabei gilt es, mit den Requisiten behutsam umzugehen – nebenbei laufen die Vorbereitungen für das Burgfest zum 550. Jubiläum.

Von Alexander Kappen, Landshut

Eigentlich sollte jetzt eher die ruhigere Phase sein. Bis die alle vier Jahre stattfindende „Landshuter Hochzeit 1475“ – sie zählt zum immateriellen deutschen Kulturerbe und ist mit rund 2500 Mitwirkenden und jeweils knapp 600 000 Besuchern eines der größten historischen Feste Europas – 2027 zum nächsten Mal aufgeführt wird, dauert es noch ein wenig. Aber so richtig ruhig ist es beim veranstaltenden Verein „Die Förderer“ auch in den Jahren zwischen den Aufführungen nicht. Momentan gilt das mehr denn je.

Zur SZ-Startseite

Kurzurlaub in Bayern
:Landshut - Wo die Zeit nicht vergeht

Landshut hat sich seit dem Mittelalter kaum verändert und doch auch heute viel zu bieten. Tipps für einen Kurzurlaub in der Stadt mit dem höchsten Backsteinturm der Welt.

SZ PlusVon Hans Kratzer

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: