KronachFahrerlose E-Shuttles mindestens bis 2024 unterwegs

Sie sind klein, brauchen keinen Fahrer und sind mit Elektroantrieb unterwegs: Das Modellprojekt für autonom fahrende E-Shuttles in Oberfranken wird verlängert....

Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet.

Hof (dpa/lby) - Sie sind klein, brauchen keinen Fahrer und sind mit Elektroantrieb unterwegs: Das Modellprojekt für autonom fahrende E-Shuttles in Oberfranken wird verlängert. Bis mindestens 2024 sollen die Fahrzeuge unterwegs sein, neben Hof und Kronach kommt auch Bad Steben dazu. Das Bundesverkehrsministerium stelle weitere Fördermittel zur Verfügung, teilte der Landkreis Hof am Mittwoch mit. Details wollen die Verantwortlichen Ende kommender Woche auf einer Pressekonferenz nennen.

Derzeit fahren die Busse allerdings nicht - das liegt an der Pandemie und den Infektionszahlen: Am 8. Februar wurde der Betrieb eingestellt. Der Stopp gilt vorerst bis zu diesem Wochenende. Die E-Shuttles sind zu klein, um die Abstände wahren zu können.

Maximal zehn Menschen finden in den Shuttles normalerweise Platz. Im Rahmen des Projekts ist die Mitfahrt gratis. Die Shuttles fahren maximal 18 Kilometer in der Stunde - und zwar nicht auf einer eigenen Spur, sondern auf der normalen Straße. Die Strecke ist vorher einprogrammiert worden. Mit Hilfe von Sensoren erkennt das Fahrzeug Gefahrensituationen und bremst ab. Komplett alleine sind die Fahrgäste allerdings nicht - eine Begleitperson ist noch dabei.

© dpa-infocom, dpa:220216-99-152296/2

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: