Lina Samila erinnert sich noch an die bayerische Feuerwehr. Wie sie mit elf Jahren das erste Mal in Oberfranken war und sie und die anderen ukrainischen Kinder in ihrem Pfadfinderlager in Neustadt bei Coburg extra von einem Einsatzwagen abgeholt wurden, "samt Feuerleiter", sagt sie. Später, das weiß sie auch noch, durften sie alle mit Löschschaum spielen, darin baden. "Wir Kinder wurden empfangen wie in einer Familie." Heute ist sie 27 und seit Kurzem zurück in Oberfranken.
Oberfranken:Erst Tschernobyl, jetzt der Krieg
Lesezeit: 4 Min.
Ein fränkischer Verein holt seit Jahren Kinder aus der Region um das ukrainische Atomkraftwerk Tschernobyl zur Erholung nach Bayern. Nun kehren einige als Kriegsgeflüchtete zurück.
Von Clara Lipkowski, Neustadt bei Coburg
Heizungen:Panik wegen der Gasheizung
Der Krieg in der Ukraine treibt die Rohstoffpreise in die Höhe. In Bayern wollen deswegen immer mehr Hauseigentümer ihre Öl- und Gasheizungen austauschen. Für die Installateure ist das gut fürs Geschäft, ganz so einfach ist es trotzdem nicht.
Lesen Sie mehr zum Thema