Ein Jubiläum mit verstecktem Trauerflor: Abschiednehmen hieß es während der beiden "Jazzpartys" bei der 40. Ausgabe der Ingolstädter Jazztage, die traditionell den Kulminationspunkt des Festivals abgeben. Zuallererst von Jan Rottau, seit 1996 der künstlerische Leiter. Durch seine guten Kontakte in die USA hatte er viele Jahre das New Orleans Jazz & Heritage Festival als Partner an Land gezogen. Er hat immer wieder Newcomer entdeckt und präsentiert, aber auch die eigene Ingolstädter Szene eingebunden, etwa mit der jährlichen Verleihung des Jazzförderpreises zum Start der Jazztage - heuer ging er an den 26-jährigen Pianisten Josef Heinl.
Ingolstädter Jazztage:Abschiedspartys mit prominenten Gästen
Lesezeit: 3 Min.

Die 40. Ingolstädter Jazztage sind die letzten unter der langjährigen Leitung von Jan Rottau. Einiges ist nun im Umbruch. Das muss nicht schlecht sein.

Comeback des "Killerpilze"-Sängers:"Ich habe Dinge erlebt, die heute kaum ein Künstler erleben darf"
Mehr als 750 Konzerte in 17 Jahren, ständig unterwegs im Tour-Bus und schon mal im Privatjet, zig Fotos auf dem Cover der "Bravo": Jo Halbig war 13, als seine Band "Killerpilze" zur Sensation wurde. Und jetzt? Startet er mit einem Solo-Projekt.
Lesen Sie mehr zum Thema