Doppelgängerin-Prozess in Ingolstadt:„Sie hat um ihr Leben gekämpft und hatte doch keine Chance mehr“

Lesezeit: 4 Min.

Der Prozess gegen die angeklagte Schahraban K.B. startete im Januar dieses Jahres. Nun wurden die Plädoyers gehalten. (Foto: Cornelia Hammer/dpa)

Khadija O. musste sterben, weil ihre Mörderin ihren eigenen Tod vortäuschen wollte. So sagt es die Staatsanwaltschaft und fordert für beide Angeklagte lebenslange Haftstrafen. Im Plädoyer bezeichnet die Staatsanwältin die Ausführungen der Angeklagten als „Märchengeschichte“.

Von Lisa Schnell

Schahraban K.B. sitzt regungslos, sie beugt sich nicht zu ihrem Anwalt, sie lächelt nicht wie sie es sonst oft tut. Zu grausam sind wohl die Ausführungen der Staatsanwaltschaft. Sie schildert, wie Schahraban K.B einen Mord „ohne Gnade“ geplant haben soll, wie sie und der Mitangeklagte Sheqir K. eine junge Frau „brutal niedergemetzelt“ hätten und sich darauf auch noch gefreut haben. Und das nur, weil die 23-Jährige, Khadija O., ihrer mutmaßlichen Mörderin ähnlich sah. Sie habe eine Doppelgängerin gesucht, um den strengen Regeln ihrer Glaubensgemeinschaft, der Jesiden, zu entkommen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusExklusivPolitik in Bayern
:SPD möchte das Thema Migration „nicht länger totschweigen“

In einem noch unveröffentlichten Positionspapier bekennt sich die Landtagsfraktion der SPD zu mehr Ordnung und Steuerung in der Asylpolitik. Zugleich lehnt sie Abstriche beim Asylrecht und bei internationalen Verpflichtungen ab.

Von Johann Osel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: