Die Hundslinger Bürgermeisterin vergnügt sich mit ihrer Liebhaberin auf dem Schreibtisch. Daneben kopiert ihre Assistentin Dokumente, die Blaskapelle läuft durchs Büro und sagt höflich „Servus“. Dass die Dorfchefin beim Liebesspiel ist, mit einer anderen Frau, stört hier niemanden. Ob im wahren Leben nicht doch jemand das frivole Geschehen kommentiert hätte, sei einmal dahingestellt. Aber für die Heimatkomödie „Hundslinger Hochzeit“ ist das unwichtig. Denn der Film zeigt eine Utopie.
Christina Baumers Kinodebüt „Hundslinger Hochzeit“:Feminismus im bayerischen Heimatfilm – geht das?
Lesezeit: 3 Min.

Schauspielerin Christina Baumer bringt mit „Hundslinger Hochzeit“ eine Independent-Komödie ins Kino, die bayerische Tradition und moderne Weltoffenheit vereint. Vor und hinter der Kamera waren vorrangig Frauen im Einsatz.
Von Fiona Rachel Fischer, Tirschenreuth

Kulturtalente aus München und Bayern:Von diesen Künstlerinnen und Künstlern ist 2025 Großes zu erwarten
Sie spielen teuflisch gut, deuten mit Worten und Bildern die Welt und komponieren die Zukunft: Von diesen Kreativen wird man noch einiges hören – ein Ausblick von Theater und Literatur bis Pop, Klassik und Kunst.
Lesen Sie mehr zum Thema