Die "Freien Wähler" regieren in Bayern:Gras wachsen hören

Lesezeit: 10 min

Politischer Aschermittwoch - Freie Wähler

Hubert Aiwanger aus Rahstorf, Niederbayern. Er ist Agraringenieur, Ferkelzüchter – und bald stellvertretender Ministerpräsident von Bayern. Er ist am Ziel seiner Träume. Und will nun weiter.

(Foto: Victoria Bonn-Meuser/dpa)

Wird Bayern jetzt so, wie es sich die Preußen immer schon ausmalten? Eine Nahaufnahme des Landwirts Hubert Aiwanger, ohne den die CSU nicht mehr regieren kann.

Von Roman Deininger und Lisa Schnell

Wenn jemand ankommt am Ziel seiner Träume, auf dem Gipfel eines politischen Lebens, brechen alle Dämme, und die Gefühle müssen raus. Hubert Aiwanger steht im Gasthof "Zum gemütlichen Treff" in Mallersdorf vor seinen Leuten. Eine Autoviertelstunde von hier ist er daheim, auf einem Bauernhof im Weiler Rahstorf, in dem es keine Straßennamen gibt und nur am Fischweiher Handyempfang. Er ist gerade aus München gekommen, wo er mit der CSU über eine Koalition verhandelt. 11,6 Prozent haben seine Freien Wähler bei der Landtagswahl geholt. Da ist kein Zweifel mehr an diesem kalten Abend in der warmen Stube des gemütlichen Treffs: Hubert Aiwanger, 47, Agraringenieur und Ferkelzüchter, wird der stellvertretende Ministerpräsident des Freistaats Bayern. Aiwanger sagt: "Es ist, wie es ist, und vielleicht ist es gut, wie es ist."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zur SZ-Startseite