Hitze„Die Bayern vertragen die Hitze schlechter als die Spanier“

Lesezeit: 3 Min.

Einheimische und Ausflügler suchen bei hochsommerlichen Temperaturen Abkühlung in dem am Alpenrand gelegenen Illasbergsee – eine wirksame Strategie gegen Hitze.
Einheimische und Ausflügler suchen bei hochsommerlichen Temperaturen Abkühlung in dem am Alpenrand gelegenen Illasbergsee – eine wirksame Strategie gegen Hitze. (Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)

Badewetter im Juni und kein Ende in Sicht: Was die meisten freut, kann für einige Menschen gefährlich sein. Hitzeforscherin Veronika Huber erklärt, warum wir unserem Körper helfen, wenn wir uns in den Schatten stellen. Und was wir von den Spaniern lernen können.

Interview von Nina von Hardenberg

Veronika Huber hat im vergangenen Jahr als Gastwissenschaftlerin an der LMU in München zu Hitze geforscht. Eigentlich lebt sie aber im glutheißen spanischen Sevilla. Die immer größere Hitze in Spanien beobachtet sie mit Sorge. Es gebe Tage, an denen man sich gar nicht mehr außerhalb klimatisierter Räume aufhalten könne, sagt sie. Es sei möglich, dass es sie deshalb einmal nach Deutschland zurückziehen werde.

Zur SZ-Startseite

Hitzewelle rollt Richtung Bayern
:Die 15 kühlsten Orte im Freistaat

Ein riesiger Stadtwald, ein eiskalter See, unterirdische Gewölbe und Tropfsteinhöhlen: An diesen Orten hält man es an heißen Tagen am besten aus.

Von der Bayernredaktion

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: