Der Hesselberg, die höchste Erhebung Mittelfrankens, steht an Pfingsten wieder im Zeichen des bayerischen Kirchentags. Zum Berg evangelischen Glaubens wurde der erst nach dem Zweiten Weltkrieg, zuvor war er pseudoreligiöser Schauplatz einer NS-Wallfahrt. Ein Gespräch mit dem Historiker Thomas Greif.
NS-Geschichte:"Wow, wo ist das Buch zu dem Bild?"
Beim NS-Frankentag auf dem Hesselberg spricht Julius Streicher auf der Osterwiese.
(Foto: privat)Am Hesselberg drückte der "Frankenführer" Julius Streicher pseudoreligiöse Nazi-Spiele durch. Nun soll das am Gipfel dokumentiert werden. Warum erst jetzt? Ein Gespräch mit dem Historiker Thomas Greif.
Interview von Olaf Przybilla, Hesselberg
Lesen Sie mehr zum Thema