Herzogenaurach:„Was die vergangenen 100 Jahre hier stattgefunden hat, ist ein Märchen“

Lesezeit: 3 Min.

Adolf Dassler im Jahr 1924, in dem er gemeinsam mit seinem Bruder Rudolf die Gebrüder Dassler Sportschuhfabrik gründete. Aus ihr gingen später Adidas und Puma hervor. (Foto: Fotoreport/picture alliance/dpa)

Im Juli 1924 wurde im fränkischen Herzogenaurach der Grundstein für die Weltkonzerne Adidas und Puma gelegt. Zum Jubiläum zeigt das Stadtmuseum eine sehenswerte Ausstellung, die den Bogen von der Lokal- bis zur deutschen Sportgeschichte spannt.

Von Uwe Ritzer, Herzogenaurach

Wen zuerst begrüßen? „Diesen Eiertanz hat man intus als Bürgermeister dieser Stadt, von Anfang an“, sagt German Hacker und lacht. Also entscheidet er sich für eine neutrale Lösung, die alphabetische Reihenfolge. Zuerst die Leute von Adidas, angeführt vom stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden und Finanzchef Harm Ohlmeyer. Dann die von Puma mit Firmenchef Arne Freundt an der Spitze.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusProstitution
:Zeitenwende im Nürnberger Rotlichtviertel

Für Auswärtige ist die Nürnberger Frauentormauer ein anrüchiger Ort, für Einheimische nichts, was sie schocken könnte – ist halt schon immer da, die Prostitution. Und doch ist kaum mehr etwas wie früher.

Von Max Weinhold

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: