Für ihren Einsatz während des tödlichen Messerangriffs in Aschaffenburg im Januar 2025 sind sechs Helfer – darunter posthum der getötete Familienvater – von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) geehrt worden. „Mit ihrem beherzten Eingreifen haben die Helfer noch Schlimmeres verhindert. Sie sind wahre Helden“, sagte Söder bei einer Feierstunde in München.
Die Helfer waren sofort zur Stelle, als ein mutmaßlich psychisch kranker Afghane Kinder und Passanten angriff und einen Jungen sowie einen 41-Jährigen tödlich verletzte. Bei der Attacke am 22. Januar in einem Park in Aschaffenburg waren ein zweijähriger Junge und ein 41-Jähriger getötet worden. Drei Menschen wurden schwer verletzt.

SZ Bayern auf Whatsapp:Nachrichten aus der Bayern-Redaktion – jetzt auf Whatsapp abonnieren
Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs. Hier entlang, wenn Sie Geschichten, News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten.
Die Bayerische Rettungsmedaille wird an Menschen verliehen, „die eine Rettungstat unter Einsatz ihres eigenen Lebens durchgeführt haben“. Für den getöteten 41-Jährigen nahm nach Angaben der Staatskanzlei dessen Bruder die Ehrung entgegen. Der Ersthelfer habe „sein Leben selbstlos für andere gegeben. Der Schmerz darüber wird niemals vergehen“, sagte Söder. „Es ist unsere Verpflichtung, heute der Familie und allen weiteren Helfern nochmals Danke zu sagen.“

Tödlicher Messerangriff:Das Aschaffenburg-Protokoll
Am 22. Januar tötet ein Geflüchteter mutmaßlich zwei Menschen. Zuvor fiel er der Polizei durch zahlreiche Vergehen auf, saß mehrmals in der Psychiatrie. 2023 sollte er abgeschoben werden. Was lief schief? Eine Rekonstruktion.
Ausgezeichnet wurde auch eine Helferin, die sofort mit der Reanimation des schwer verletzten Kindes begonnen hatte. Zwei weitere Ersthelferinnen waren bei der Feierstunde in München verhindert.
Neben der bayerischen Rettungsmedaille wurde auch die Christophorus-Medaille vergeben. Diese geht an Menschen, „die eine Rettungstat unter besonders schwierigen Umständen durchgeführt haben“. Im Fall der Messerattacke von Aschaffenburg waren das drei Männer, die mit der Erstversorgung begannen sowie ein Mann, der den Täter zur Flucht gezwungen und somit zur Deeskalation beigetragen habe.
Insgesamt sind 33 Menschen mit der Bayerische Rettungsmedaille sowie 43 Menschen mit der Christophorus-Medaille ausgezeichnet worden.