Nach Abberufung von katholischem PfarrerBischof Oster kritisiert Stimmungsmache in Hauzenberg

Lesezeit: 4 Min.

Bischof Stefan Oster (hier auf einem älteren Foto) erklärte am Freitag die Gründe, warum er den beliebten Pfarrer von Hauzenberg abberufen hat.
Bischof Stefan Oster (hier auf einem älteren Foto) erklärte am Freitag die Gründe, warum er den beliebten Pfarrer von Hauzenberg abberufen hat. (Foto: Armin Weigel/dpa)

Nach Vorwürfen von Alkoholexzessen und Mobbing durch den Pfarrer ist der Ort gespalten. Dessen Unterstützer scheinen deutlich in der Mehrheit zu sein. Andere befürchten, dass Betroffene sich aus Angst nicht zu erkennen geben. Der Bischof von Passau stellt sich vor die vermeintlichen Denunzianten.

Von Lisa Schnell

Herbert Pichler hat nur eine Bitte: „Ich möchte einen Aufruf starten an alle Betroffenen, sich zu melden.“ Alle, die unter dem Verhalten von Pfarrer Alexander Aulinger gelitten haben, fordert er auf, zu sprechen. Indem sie eine Meldung beim Bistum machen oder beim Betroffenenbeirat. Pichler ist dort Mitglied, er hat selbst unter einem Kirchenmann gelitten und er beobachtet genau, was in Hauzenberg passiert. Dieser kleinen Stadt in Niederbayern, in der Pfarrer Aulinger seit Januar 2023 Pfarrer war und der es nun nicht mehr ist, weil ihm Fehlverhalten in der Jugendarbeit vorgeworfen wird.

Zur SZ-Startseite

Passau
:Der jonglierende Bischof, der nur Platz zwischen den Stühlen findet

Stefan Oster galt als Berufsjugendlicher der katholischen Kirche, gleichwohl seine Ansichten äußerst konservativ sind. Nun hat er ein Problem, das seine Diözese entzweit: einen Pfarrer, dem Fehlverhalten in der Jugendarbeit vorgeworfen wird.

SZ PlusVon Lisa Schnell

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: