Mehr Beamte am Memmingen Airport:Eigene Grenzpolizei am Flughafen im Allgäu

Der Flughafen Memmingen verzeichnet steigende Passagierzahlen. (Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)

Von einem Luftwaffen-Fliegerhorst zum prosperierenden Flughafen: Wegen des stetigen Wachstums des Airports bei Memmingen schickt Bayern mehr Polizisten ins Allgäu.

Wegen der steigenden Bedeutung des Flughafens Memmingen für den internationalen Luftverkehr baut Bayern die Grenzpolizei an dem Airport deutlich aus. Die frühere Grenzpolizeigruppe des Flughafens sei inzwischen in eine eigenständige Grenzpolizeiinspektion umgewandelt worden, sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU). „Damit schaffen wir die notwendigen Strukturen für die umfangreiche Arbeit am Flughafen.“

Mittlerweile arbeiteten am Memmingen Airport 85 Grenzpolizistinnen und Grenzpolizisten, vor fünf Jahren seien es erst 50 gewesen. Bis Ende des Jahrzehnts sollen an dem Flughafen rund 130 Beamte im Einsatz sein.

SZ Bayern auf Whatsapp
:Nachrichten aus der Bayern-Redaktion – jetzt auf Whatsapp abonnieren

Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs. Hier entlang, wenn Sie Geschichten, News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten.

Der frühere Militärflugplatz in der Nähe der Landesgrenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg verzeichnet seit seiner Umwandlung in einen zivilen Flughafen vor rund zwei Jahrzehnten stark steigende Passagierzahlen. Zuletzt meldete der Allgäuer Airport mehr als 3,2 Millionen Fluggäste im Jahr 2024.

Die bayerische Grenzpolizei ist für die Einreisekontrollen an den Verkehrsflughäfen in Nürnberg und Memmingen sowie an mehreren weiteren kleineren Flugplätzen zuständig. Am Airport München übernimmt die Bundespolizei die Grenzschutz-Aufgaben.

© SZ/DPA - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Grenzkontrollen
:Zurückbleiben, bitte!

Schon lange kontrolliert die Bundespolizei an der bayerischen Grenze. Im ersten Halbjahr hat sie fast 5000 Menschen die Einreise verweigert. Die Beamten bleiben dabei immer nur für ein paar Tage. Ein Einsatzbericht.

SZ PlusVon Matthias Köpf

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: