20, 30, 40 Millionen! Das sind die Auktionsrekorde, die in den vergangenen zehn Jahren weltweit für ein Werk Gerhard Richters erzielt wurden. Er ist der teuerste lebende Maler der Welt. Und Richter ist gleichermaßen beliebt bei Sammlern wie dem Museumspublikum, in der Wirtschaft, in der Unternehmen ihre Foyers damit schmücken, wie bei Politikern, wo etwa im Bundeskanzleramt vor Richter-Gemälden gerne auch Staatsgäste empfangen werden.
Große Gerhard-Richter-Schau in Nürnberg:Teuer, am teuersten - Richter
Lesezeit: 4 Min.

Der Künstler bricht seit Jahren alle Auktionsrekorde. Doch Gerhard Richter ist nicht nur hoch gehandelt, er ist auch ungemein vielfältig in seiner Technik und den Sujets - wie man in der neuen Ausstellung in Nürnberg sehen kann.
Von Evelyn Vogel, Nürnberg

Diriyah Contemporary Art Biennale:"Nacktheit zum Beispiel geht nicht"
In Saudi-Arabien beginnt gerade eine Kunst-Biennale. Ein Interview mit Kuratorin Ute Meta Bauer über Tabus in Riad und die Frage, warum man sich dort so sehr um Gegenwartskunst bemüht.
Lesen Sie mehr zum Thema