Vorsichtig nimmt er das Holz zwischen die Finger der linken Hand. Mit dem Knöchel der rechten klopft Geigenbaumeister Martin Schleske sanft gegen das Stück Fichte. Der Ton klingt fast glockenartig, mal höher, mal tiefer, je nachdem, wo er ansetzt. Hier unten, im Erdgeschoss seines Ateliers in Landsberg am Lech, beginnt das Leben eines jeden neuen Instruments.
Musik:Wie man eine gute Geige baut
Lesezeit: 4 Min.

Martin Schleske zählt zu den besten Geigenbauern der Gegenwart. Was seine Instrumente besonders macht und warum das Ziel seiner Arbeit nicht Perfektion ist.
Von Lina Krauß, Landsberg am Lech

SZ-Serie: Anders leben:"Nur das Gesicht lass ich frei"
Hans Buchwieser ist von Kopf bis Fuß tätowiert. Kein Millimeter auf seinem Körper ist ohne Farbe. Wie es ist, als Volltätowierter in einem kleinen Ort wie Garmisch-Partenkirchen zu leben und warum er fast jeden Tag an seinen Kopf denkt.
Lesen Sie mehr zum Thema