Der Saal in der Fürther Stadthalle wird gleich bis auf den letzten Platz gefüllt sein, das Großprojekt "Güterzugtunnel" in einem dicht besiedelten Stadtgebiet mobilisiert Menschen. Vorab aber reicht der Projektleiter der Deutschen Bahn, Tim Lorenz, noch ein paar Informationen an Medienvertreter weiter, zur Beseitigung etwaiger Unklarheiten. Eine Frage lässt er gleichwohl unbeantwortet. Man kann sie zweimal stellen, umformulieren, anders wenden - Lorenz lässt sich darauf nicht ein, so naheliegend das Gefragte auch sein mag. Wie viel der Neubau der 14 Kilometer langen, zweigleisigen Güterzugstrecke - samt 7, 5 Kilometer langem Tunnel - kosten soll? Dazu, sagt der Projektchef, werde er bewusst keine exakten Angaben machen: "Wir würden immer darauf festgelegt werden."
Mittelfranken:Deutsche Bahn plant kilometerlangen Tunnel für Fürth
Ein 7,5 Kilometer langer Tunnel soll - als Teilstück einer insgesamt 14 Kilometer langen, zweigleisigen Güterzugstrecke - den Schienenverkehrsknotenpunkt auf der Höhe von Fürth entlasten.
(Foto: Visualisierung: Deutsche Bahn)Seit dem Münchner Stammstreckendebakel gilt unterirdisches Bauen als extrem heikel. Im Norden Bayerns will die Bahn trotzdem einen 7,5 Kilometer langen Tunnel bauen. Über die Kosten schweigt das Unternehmen.
Von Olaf Przybilla, Fürth
Reden wir über Bayern:"Wenn du als Person vollends doof bist, kannst du keinen Dummen spielen"
Volker Heißmann ist Komiker, Theaterchef und Präsident von Greuther Fürth. Die meisten kennen ihn in der Rolle als "Mariechen", aber wer ist der Mensch unter der Perücke? Ein Gespräch über Franken, Gott und die Frage, wie er einmal sterben will.
Lesen Sie mehr zum Thema