Bildhauer Fritz Koenig:Der Künstler, der ein Pferd sein wollte

Lesezeit: 2 Min.

Fritz Koenig einst mit seinen Lieblingstieren. (Foto: Jürgen Kemmler)

Anlässlich des 100. Geburtstags von Fritz Koenig erinnert der Freundeskreis mit drei Büchern an den berühmten Bildhauer.

Von Sabine Reithmaier, Landshut

„Ganz richtig ein Pferd sein“ – das wollte Fritz Koenig schon als Kind, ,,nicht nur ein Pferd haben.“ Höchste Zeit also, dass sich endlich ein Autor der Pferdepassion des Bildhauers widmet. Schließlich spielen Pferde nicht nur eine wichtige Rolle in seinem Werk, sondern Koenig und seine Frau Maria züchteten auf ihrem Anwesen, dem Ganslberg, jahrelang Vollblutaraber. Daran erinnert nun Peter Thein, Pferdefacharzt, Hochschulprofessor und langjähriger Freund des Bildhauers in einem reich bebilderten Buch, das der Freundeskreis Fritz Koenig anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers herausgegeben hat.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusEin Buch über den Erfinder der Mendelschen Regeln
:Gregor Mendel – mehr als ein Erbsenzähler

In der Novelle „Gregor Mendel begegnet dem Schicksal“ geht Franz-Maria Sonner den Spuren des berühmten Genetikers nach – der, zu Lebzeiten verkannt, mit Niederlagen und Selbstzweifeln zu kämpfen hatte.

Von Antje Weber

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: