Fridays for Future:"Der Staat blamiert sich"

Lesezeit: 4 min

Fridays for future

Bundesweit gehen freitags, wie hier in München, Schülerinnen und Schüler für mehr Klimaschutz auf die Straße.

(Foto: Stephan Rumpf)

Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes und Gymnasialdirektor, über wöchentliche Schülerdemos für mehr Klimaschutz und die Konflikte, die dadurch entstehen.

Interview von Anna Günther

Seit Wochen demonstrieren Schüler für den Klimaschutz, auch an diesem Freitag werden es Zehntausende sein. Dabei sind die Gesetze klar, in Bayern gilt die Schulpflicht. Schulminister Michael Piazolo (Freie Wähler) hält sich zurück und überlässt es Schulleitern, wie sie mit den Demonstranten umgehen. Heinz-Peter Meidinger, 64, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes und Chef des Deggendorfer Robert-Koch-Gymnasiums, schätzt zwar Entscheidungsfreiheit. Und fragt sich doch längst, wie es nun weitergehen soll.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Zur SZ-Startseite