"Ihre heutige Karte war eine Sensation. Sie wird eingerahmt", schrieb Lily Klee am 19. April 1913 an Franz und Maria Marc nach Sindelsdorf. Tatsächlich ist die kleine, rot gerahmte und japanisch inspirierte Paradieslandschaft mit Berg, Hügel, Baum und zwei Pferden einfach hinreißend. Das gilt aber für nahezu alle Karten aus der Korrespondenz der beiden Künstlerpaare im Jahr 1913. Im Kochler Franz Marc Museum bietet sich in einer Sonderausstellung gerade die Gelegenheit, sich in die zauberhaft komponierten Kartengrüße zu vertiefen.
Franz Marc Museum Kochel: "Ihre heutige Karte war eine Sensation"
Zwei Figuren zeichnete Paul Klee auf diese Postkarte an Maria Marc, am 10. April 1913.
(Foto: collecto.art/Franz Marc Museum)Farbenfroh und vielfältig sind die Kartengrüße, die Maria und Franz Marc mit Lily und Paul Klee wechselten. Eine Ausstellung im Franz Marc Museum macht aber auch die Unterschiede zwischen den zwei Malern deutlich.
Von Sabine Reithmaier, Kochel
Kultur:Gerhard Polts Herzensprojekt auf der langen Schlachtbank
Seit Jahren kämpfen Münchner Bürger rund um den Kabarett-Star für ein "Forum Humor" in der alten Viehbank. Während die städtische Immobilie weiter verfällt, investiert die Initiative nun in Veranstaltungen. Vom Alternativstandort am Starnberger See rückt sie ein Stück weit ab.
Lesen Sie mehr zum Thema